Kundinnen und Kunden der Post-Tochter Bank99 werden über das Osterwochenende nicht auf ihre Konten zugreifen können. Das Geldinstitut kündigte umfangreiche Wartungsarbeiten an.
Onlinebanking und App werden im Zeitraum von Freitag 14 Uhr bis Montag um 7 Uhr nicht verfügbar sein, Debit- und Maestrokarten funktionieren nur eingeschränkt. Zahlungsaufträge über Giro- und Sparkonten werden nur bis Donnerstag, den 17. April um 14.30 Uhr berücksichtigt, spätere Überweisungen können erst wieder ab dem darauffolgenden Dienstag berücksichtigt werden, teilte Bank99 mit.
Kunden sollen sich mit Bargeld eindecken
Ihren rund 300.000 betroffenen Kunden rät die Bank99 dazu, sich für diesen Zeitraum mit ausreichend Bargeld einzudecken oder Kreditkarten zu nutzen. Am Mittwochnachmittag konkretisierte das Institut dann noch, dass 95 Prozent „unserer sich aktiv im Zahlungsverkehr befindenden“ Kunden ihre Debit-/Maestrokarten für Bargeldbehebungen am Automaten oder POS-Käufe (z.B. im Supermarkt oder Restaurant) „am Osterwochenende grundsätzlich normal nutzen“ können. Es könne „hier aber wartungsbedingt zu Abweichungen ihrer individuellen Tages- und Wochenlimits kommen“.
Die Wartungsarbeiten sollen zu einer Harmonisierung mehrerer Apps führen. Bei der Bank gab es bisher eine App für Stammkunden und eine für frühere ING-Diba-Kunden, deren Kundenstock Bank99 2021 übernommen hatte. Nun sollen alle die gleiche App bekommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.