Positive Bilanz
„Kiyomi“ ist staatlich geprüfte Assistenzhündin, was eine Kundin in einem Lebensmittelgeschäft aber nicht akzeptieren wollte. Auch die Rasse des Vierbeiners sorgt für Diskussionen, ist sie doch seit Inkrafttreten des neuen Hundehaltegesetzes Oberösterreich als gefährlich eingestuft. Die „Krone“ weiß, wie das zusammenpasst.
„Du schaust gar nicht behindert aus, was hast du eigentlich?“, meinte eine Kundin zu Sarah N. (34), als die mit ihrer Assistenzhündin „Kiyomi“ vorige Woche in einem Spar-Markt in Steyr einkaufen war. Zuvor hatte sich besagte Kundin auch schon bei einer Feinkostmitarbeiterin über die 34-Jährige beschwert. Der Grund: Hunde hätten in einem Lebensmittelgeschäft nichts zu suchen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.