Umfrage der „Krone“

Pfandsystem ist nicht mehr der große Aufreger

Oberösterreich
10.04.2025 09:00

Kunststoffflaschen und Getränkedosen gehören in Österreich seit dem 1. Jänner nicht mehr in den Müll. Sie sollen, wenn sie das entsprechende Pfand-Logo haben, in den Supermärkten zurückgegeben werden. Eine Umfrage zeigt, dass die Landsleute die neue Pfandrückgabe meist gut finden.

Seit Anfang des Jahres gibt es in Österreich das Einweg-Pfandsystem – und zumindest auf unserem TikTok-Account „krone_ooe“ hagelt es in den Kommentaren Kritik. „Ich schmeiße die Flaschen trotzdem weg“ oder „Dümmste Idee! Alle Pfandflaschen sammeln sich in der Wohnung.

Zitat Icon

Früher bin ich immer extra ins Altstoffsammelzentrum gefahren, um meinen ganzen Müll zurückzubringen. Jetzt fahre ich halt zu Pfandrückgabestellen und bringe dort meinen Müll zurück. Das stört mich überhaupt nicht.

(Bild: Wenzel Markus)

Gerhard G. (60, Hellmonsödt)

Zitat Icon

Ich halte es eigentlich für eine gute Sache, weil einfach weniger Müll zustande kommt, aber es ist leider ein voller Aufwand. Gerade am Anfang, wo wir es alle anders kennen, ist es halt einfach nervig.

(Bild: Wenzel Markus)

Michael Enzendorfer (38, Wels)

Zitat Icon

Ich habe schon öfters Pfanddosen und Flaschen zurückgebracht. Es ist extrem unkompliziert. Wir haben zuhause auch ein eigenes System entwickelt, mit zwei Boxen – eine für normales Plastik und die andere für Pfandflaschen. Das funktioniert super.

(Bild: Wenzel Markus)

Michi R. (39, Linz)

Zufriedenheit statt Kritik
„Wer Platzmangel hat, versteht es“ – schreiben etwa User. Eine aktuelle Umfrage der „Krone“ in Linz zeichnet allerdings ein ganz anderes Bild – entgegen der lauten Kritik in den sozialen Medien sind die meisten Oberösterreicher zufrieden mit dem neuen System.

Zitat Icon

Ich finde das neue Pfandsystem richtig cool. Ich sammle immer gleich mehrere Pfandflaschen. Beim Zurückgeben kommt dann immer eine ordentliche Summe zusammen – das fühlt sich dann für mich fast wie ein Rabatt auf den Einkauf an.

(Bild: Wenzel Markus)

Michaela Buchmair (23, Linz)

Zitat Icon

Ich bin gebürtig aus Deutschland und wir haben dieses System schon seit Jahren. Ob ich es sinnvoll finde, ist eine andere Frage. Klar, wenn es der Umwelt hilft – warum nicht? Aber so viel sauberer ist es auf den Straßen in Deutschland trotzdem nicht.

(Bild: Wenzel Markus)

Steve H. (32, Linz)

Zitat Icon

Ich habe lange darauf gewartet, dass das Pfandsystem endlich nach Österreich kommt. Für mich hat sich nicht viel geändert, weil ich immer alles im Altstoffsammelzentrum entsorgt habe.

(Bild: Wenzel Markus)

Wilfried Reisenberger (70, Altenberg)

OÖ auf Platz 3
Auch laut Recycling Pfand Österreich stehen 80 Prozent der Bevölkerung dahinter. Bisher wurden rund 255 Millionen Pfandgebinde österreichweit in Umlauf gebracht, 36 Millionen Flaschen und Dosen wurden bereits zurückgegeben. Oberösterreich liegt mit mittlerweile 5,4 Millionen retournierten Pfandflaschen hinter Wien (8,9) und Niederösterreich (7,6) auf Platz drei im Bundesländer-Vergleich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt