Auf Video festgehalten

Tanzender Staubteufel auf Mars verschlingt anderen

Wissenschaft
09.04.2025 19:14

Der Mars zeigt sich einmal mehr von seiner dramatischen Seite: Der NASA-Rover Perseverance hat auf dem Roten Planeten eine seltene atmosphärische Begegnung festgehalten – zwei sogenannte Staubteufel, also Wirbelstürme, begegneten sich: Einer wurde dabei regelrecht „verschlungen“.

Wie die NASA mitteilte, entstand das Video bereits am 25. Januar 2024 am westlichen Rand des Jezero-Kraters, an einem Ort, den das Team „Witch Hazel Hill“ nennt.

Staubteufel so breit wie ein Flugzeug
Das spektakuläre Ereignis wurde von einer Navigationskamera an Bord des Rovers dokumentiert. Die größere der beiden Windhosen hatte einen Durchmesser von etwa 65 Metern, während der kleinere Wirbel etwa 5 Meter breit war. Im Hintergrund sind sogar zwei weitere Staubteufel zu erkennen.

„Konvektive Wirbel – auch Staubteufel genannt – können ziemlich tückisch sein“, erklärte Mark Lemmon, Wissenschaftler am Space Science Institute in Boulder, Colorado, in der Mitteilung. „Wenn sich zwei dieser Staubwirbel begegnen, können sie sich entweder gegenseitig auflösen oder der stärkere Wirbel verschlingt den schwächeren.“

Der sechsrädrige Rover verwendete eine Navigationskamera, um die Bilder aus einer Entfernung von etwa einem Kilometer einzufangen. (Bild: Screenshot kameraOne)
Der sechsrädrige Rover verwendete eine Navigationskamera, um die Bilder aus einer Entfernung von etwa einem Kilometer einzufangen.

Kleiner Teufel mit großer Bedeutung
Staubteufel entstehen durch aufsteigende, rotierende Säulen warmer Luft. Diese erwärmt sich nahe der Planetenoberfläche und steigt durch kältere Luftmassen nach oben. Während sich Luft am Boden nachschiebt und in Rotation gerät, wird sie in die Säule eingesogen und nimmt dabei Geschwindigkeit – sowie Staub – auf. Ein sichtbarer Staubwirbel entsteht.

Laut Katie Stack Morgan, Projektwissenschaftlerin für den Rover Perseverance am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, spielen diese Wirbel eine zentrale Rolle im Klimasystem des Mars:

Perseverance: Mehr als nur ein Beobachter

Der Hauptauftrag des Rovers bleibt weiterhin die Suche nach Hinweisen auf früheres mikrobielles Leben. Dafür untersucht er das Gestein, die Geologie und das Klima vergangener Mars-Epochen.

Besonders wichtig: Perseverance sammelt und versiegelt Proben von Marsgestein und -boden, die durch das Mars Sample Return Programm der NASA gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA in den kommenden Jahren zur Erde gebracht werden sollen.

„Staubteufel sind wichtig, weil sie Hinweise auf atmosphärische Bedingungen geben – etwa über Windrichtung und -geschwindigkeit - und sie sind für etwa die Hälfte des Staubs in der Marsatmosphäre verantwortlich.“

Beobachtung mit System – und einer Portion Glück
Seit seiner Landung im Jahr 2021 hat Perseverance bereits mehrere dieser Mini-Tornados beobachtet, unter anderem am 27. September 2021, als ein ganzer Schwarm von Dust Devils über den Jezero-Krater zog. Staubteufel sind nicht vorhersagbar, daher beobachtet Perseverance regelmäßig die Umgebung aus verschiedenen Richtungen.

Tritt ein Wirbel häufiger zu einer bestimmten Tageszeit oder aus einer bestimmten Richtung auf, fokussiert das Team gezielter auf diesen Bereich – in der Hoffnung, weitere Wirbel zu filmen.

Was wurde aus dem siegreichen Staubteufel im Video?
„Wenn man Mitleid mit dem kleinen Wirbel hat, tröstet es vielleicht zu wissen, dass auch der größere höchstwahrscheinlich ein paar Minuten später verschwunden ist“, so Mark Lemmon. „Dust Devils auf dem Mars halten in der Regel nicht länger als zehn Minuten.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt