Der ehemalige Bundesfinanzminister und amtierende FDP-Chef Christian Lindner ist erstmals Vater geworden. Das Paar veröffentlichte auf Instagram ein Schwarz-Weiß-Foto der kleinen Hand ihres Sprösslings, umschlossen von zwei erwachsenen Händen.
Wie unter anderem die deutsche „Bild“ berichtet, war es bereits am vergangenen Sonntag in der Berliner Charité so weit – Lindners Ehefrau, die Unternehmerin und frühere Journalistin Franca Lehfeldt, brachte eine Tochter zur Welt.
„Wir sind überglücklich“
Unter ihrem Beitrag in den sozialen Medien schrieb das Paar: „Vor wenigen Tagen sind wir Eltern unseres ersten Kindes geworden. Wir sind überglücklich und fühlen große Dankbarkeit, dass wir jetzt eine Familie sind.“
Lindner und Lehfeldt sind seit 2018 ein Paar und heirateten im Sommer 2022 auf Sylt. Für den 46-jährigen FDP-Politiker ist es das erste Kind. Er war zuvor mit der Journalistin Dagmar Rosenfeld verheiratet, die heutige Herausgeberin von The Pioneer – diese Ehe blieb kinderlos.
Babyglück drängt Politikengagement in Hintergrund
Nach der Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl im Februar hatte Lindner seinen politischen Rückzug angekündigt – auch mit Blick auf die neue Lebenssituation. Bereits bei Bekanntwerden der Schwangerschaft hatte er erklärt, er wolle sich „gleichermaßen um die Familie kümmern“.
Wie die „Bild“ weiter berichtet, verpasste Lindner zu Wochenbeginn eine Parteisitzung – offenbar, um Zeit mit seiner Frau und dem neugeborenen Kind zu verbringen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.