Tipps in der „Krone“

Mit Helmi sicher auf Kärntens Schulwegen

Kärnten
11.04.2025 17:01

Viele Gefahren lauern entlang von Schulwegen! Doch damit diese sicherer sind, greift die beliebte TV-Figur Helmi unter die Arme und gibt Kindern hilfreiche Tipps in der „Krone“.

Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da! Ja, genau, dieser Helmi! Er kennt die Gefahren, die auf Schulwegen lauern, so gut wie kein anderer! Seit mehr als 40 Jahren setzt sich die beliebte TV-Figur mit dem Verkehrsthema kindgerecht auseinander. Und jetzt ist der Kinderheld in Kärnten zu Besuch und schaut sich gemeinsam mit der „Krone“ Gefahrenstellen entlang von Schulwegen an.

Helmi gibt Kindern in der „Krone“ hilfreiche Tipps
Seine Erfahrungen will der beliebte Verkehrsexperte Helmi gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nun auch wieder in die „Krone“-Aktion „Sicherer Schulweg“ einfließen lassen. So wird Helmi zweimal pro Woche Tipps geben, wie man sich sicher auf der Straße verhält. Auch Eltern sollten immer rechtzeitig mit ihren Kindern den Weg zur Schule üben, bevor die Kleinen dann selbstständig zur Schule gehen. Diese Initiative unterstützt auch das Land Kärnten: „Kinder haben ein Recht darauf, ihre Welt zu erkunden. Es liegt in der Verantwortung von uns Erwachsenen, dass sie dies gefahrlos tun können. Mit dem Helmi-Schwerpunktmonat wollen wir einen Beitrag dazu leisten, junge Verkehrsteilnehmende auf ihrem Weg hin zur aktiven, selbstständigen Mobilität zu unterstützen“, sagt der zuständige Landesrat Sebastian Schuschnig. Sein Ziel mit der Aktion: Weg von der passiven Mobilität und hin zu sicherheitsbewussten und kompetenten jungen Verkehrsteilnehmenden, die eigenständig und sicher ihre Wege bewältigen – sei es zu Fuß, mit den Öffis, mit dem Rad, auf Scootern & Co.“

Den Kindern spielerisch die Unsicherheit nehmen
Unsere Erfahrungen zeigen, dass oft große Unsicherheit in der Frage herrscht, ab wann Kinder alle Voraussetzungen für eine sichere, selbstständige Verkehrsteilnahme erfüllen. Das gemeinsame Üben stärkt nicht nur die Fähigkeiten der jungen Verkehrsteilnehmenden, sondern auch das Vertrauen der Erwachsenen in die Fähigkeiten ihrer Kinder“, sagt Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit.

Hinweis:

Die „Kärntner Krone“ macht die Schulwege sicherer. Kennen Sie Gefahrenstellen? Dann schreiben Sie uns an schulweg@kronenzeitung.at, Kennwort „Sicherer Schulweg“

Doch nicht nur zu Schulbeginn, auch unterm Jahr, ist es wichtig, die Situation im Straßenverkehr regelmäßig zu üben. „Zu den bevorstehenden Osterfeiertagen erhalten viele Kinder Fahrräder, Roller oder Scooter als Geschenk. Auch hier ist Üben angesagt.“ Und dabei begleitet Helmi mit Ratschlägen in der „Kärntner Krone“ die jungen Verkehrsteilnehmer. Und schon in der kommenden Montagausgabe finden Sie, liebe Eltern und Kinder, den erste Tipp von unserem Verkehrsexperten Helmi.

Bezahlte Anzeige

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt