Drei Österreicher neu

Diese ÖSV-Hoffnung fährt ab sofort für Hirscher

Salzburg
10.04.2025 11:32

Es war absehbar, aber nun ist es endlich offiziell: Marcel Hirschers Skimarke VAN DEER-Red Bull Sports darf österreichische Athleten ausrüsten. Neben Speed-Spezialist Max Franz und Christoph Krenn gehört auch eine Nachwuchshoffnung aus Salzburg zum neuen Trio. 

„Ich finde, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, dass zusammenkommt, was zusammengehört.“ Marcel Hirscher ist überglücklich. Seine Skifirma VAN DEER-Red Bull Sports wird offiziell Partner des Austria Skipool, darf nun österreichische Fahrer ausrüsten. In den ersten beiden Jahren betrifft das nur Athleten des B- und C-Kaders. Konkret handelt es sich um ein Trio.  

Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fuhr Max Franz noch für Augment als Vorläufer, jetzt gehört er offiziell zur Hirscher-Marke. (Bild: Pail Sepp)
Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fuhr Max Franz noch für Augment als Vorläufer, jetzt gehört er offiziell zur Hirscher-Marke.

Interner Wechsel
Der bekannteste Name ist zweifelsfrei Max Franz, der nach langer Verletzungspause in seinen Comeback-Winter startet. Gleiches betrifft auch den Niederösterreicher Christoph Krenn. Dritter im Bunde ist eine Zukunftshoffnung: Florian Neumayer vom SC Radstadt. Der 18-Jährige gewann im Jahr 2024 in Gangwon (Südkorea) zwei Medaillen bei den Olympischen Jugendspielen – Gold im Team-Parallelbewerb mit Maja Waroschitz und Bronze im Riesentorlauf.

Auch Florian Neumayer wechselt.  (Bild: GEPA)
Auch Florian Neumayer wechselt. 

Alle drei Fahrer wechseln intern von Augment (gehört ebenfalls zu VAN DEER-Red Bull Sports) zur Hirscher-Marke. Augment selbst bleibt dem Austria Skipool erhalten und feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Im Wintersport rüstet die Firma bereits Vierschanzentournee-Sieger Daniel Tschofenig und dessen Skisprung-Kollegin Eva Pinkelnig aus.  

Für das Unternehmen ist der Einzug in den Skipool ein weiterer Meilenstein. Die Saison 2024/25 war alpin und nordisch die bisher erfolgreichste. Insgesamt verzeichneten die Athleten 36 Siege und 113 Podestplatzierungen. Mit dem Wahl-Salzburger Henrik Kristoffersen feierte man im Ski-Weltcup mit dem Sieg der Slalom-Wertung auch die erste kleine Kristallkugel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt