Israel tobt

Paris will Palästinenserstaat anerkennen

Außenpolitik
10.04.2025 13:09

Frankreich und Saudi-Arabien bereiten derzeit eine gemeinsame Konferenz vor, wo der internationale Druck auf Israel und die USA in Richtung Zweistaatenlösung im Israel-Palästina-Konflikt erhöht werden soll. Im Rahmen der Veranstaltung im Juni will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron offiziell den Palästinenserstaat anerkennen. Die israelische Führung tobt.

Macron schwebt die „gegenseitige Anerkennung“ durch mehrere weitere Staaten bei der Konferenz im Juni vor. „Ich werde es tun (...), weil ich denke, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt richtig sein wird, und weil ich auch an einer kollektiven Dynamik teilnehmen möchte, die es auch allen, die Palästina verteidigen, ermöglichen muss, ihrerseits Israel anzuerkennen“, sagte Macron in einem am Mittwoch ausgestrahlten Interview. Dies würde es auch ermögliche, „klar gegen diejenigen vorzugehen, die das Existenzrecht Israels leugnen“, betonte Macron und verwies auf den Iran.

Israel warnt: „Würde Sicherheit für Region schmälern“
Israels Außenminister Gideon Saar reagierte mit scharfer Kritik auf die Bestrebungen der Franzosen. „Eine einseitige Anerkennung eines fiktiven palästinensischen Staates wäre eine Belohnung von Terrorismus und ein Auftrieb für die Hamas“, schrieb Saar am Donnerstag im Onlinedienst X. Dies würde die Aussicht auf Frieden und Sicherheit für die Region weiter schmälern.

Palästinenserstaat von 147 Staaten anerkannt
Seit der Ausrufung der eigenen Souveränität im Jahr 1988 durch die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) haben 147 der 193 Staaten der Vereinten Nationen diese palästinensische Unabhängigkeit anerkannt. Die Palästinenser besitzen seit 2012 einen Beobachtungsstatus in der UNO-Generalversammlung. Durch diese Aufwertung erlangten die Palästinenser Zugang zum Internationalen Strafgerichtshof und anderen Unterorganisationen der Vereinten Nationen.

Eine vollständige Mitgliedschaft und damit eine Anerkennung als eigenständiger Staat ist bisher nicht zuletzt wegen des Vetos der USA und anderer großer westlicher Staaten nicht erfolgt. Unter jenen Staaten, die den Staat Palästina nicht anerkennen, findet sich auch Österreich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt