Nix wie los

Aussichtsreicher Waalweg zwischen Stanz und Grins

Tirol
11.04.2025 17:00

Einer alten Bewässerungsanlage folgen wir bei dieser Rundwanderung auf dem Sonnenplateau über dem Landecker Talkessel. Dabei geht es vorbei an Skulpturen und besonderen Plätzen.

Eines vorweg: Die Route ist leider nicht durchgehend einheitlich beschildert, daher sind eher komplizierte Beschreibungen notwendig.

So geht es vom Parkplatz zurück nach Osten und bei „Simon‘s Hofladen“ links hinauf. In den Wiesen bei der Wegteilung nach Westen zum Waldrand empor zur Skulptur des „Kreuz-Tragenden“. Jetzt folgen wir dem „Weg nach Grins“, überqueren einen Tobel und orientieren uns bald am „Waldweg nach Grins“. Es dauert daraufhin nicht lange, bis der Bewässerungswaal erreicht ist. Hier folgt man „Waalweg Grins“ und daraufhin lange Zeit „Stanzerwaal“. Es geht jetzt im lichten Wald gemütlich am bzw. neben dem Waal nach Westen.

Kleine Bewässerungsanlagen begegnen einem entlang des Weges. (Bild: Peter Freiberger)
Kleine Bewässerungsanlagen begegnen einem entlang des Weges.

Anschließend wird ein bezaubernder Tobel überquert, es kommt ein Anstieg, wenig später darf links der Steig („Stanzerwaal“) nicht übersehen werden, der vom Fahrweg abzweigt. Dem wird ab- bzw. ansteigend bis zur Einmündung in einen Fahrweg gefolgt. Hier drehen wir um, es geht auf dem Fahrweg östlich hinunter bzw. zurück.

Prächtige Skulpturen gibt es zu entdecken. (Bild: Peter Freiberger)
Prächtige Skulpturen gibt es zu entdecken.

In einer Rechtskehre am Steig wieder neben dem Wasser weiter („Höhenweg“) und an der Skulptur „Wasseralb“ gleichbleibend vorüber. Wenig später dann nicht zum „Feueralb“, sondern rechts auf dem Wiesenweg durch die Obstbäume hinunter und dann auf dem Fahrweg zurück nach Stanz.

Daten und Fakten

  • Talort: Stanz oberhalb von Landeck (1038 m)
  • Ausgangspunkt: kostenloser Parkplatz im Zentrum von Stanz; beim Prandtauer-Geburtshaus links, Parkplatz ist gleich rechts nach Bushaltestelle; sehr begrenzte Abstellmöglichkeiten
  • Strecke: (asphaltierter) Fahrweg, Fußweg, Steig
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke
  • Voraussetzung: Grundmaß an Ausdauer, Trittsicherheit
  • Kinder: ab 2 Jahren
  • Mountainbuggy: nein
  • Besonderheit: alte Bewässerungsanlagen; Skulptur „Wasseralb“: eines der vier Elemente im Mythos um Grins
  • Einkehrmöglichkeit: Dorfwirt in Stanz, Montag und Dienstag Ruhetag
  • Anreise mit Öffis: nur Montag bis Freitag möglich
  • Höhenunterschied: je rund 200 Hm Auf- bzw. Abstieg, gesamte Runde
  • Länge: rund 7 km gesamte Runde
  • Gehzeit: rund 2 Std. gesamte Runde

Hier können wir nach der aussichtsreichen Runde mit Blick unter anderem zum Hohen Riffler, zum Venet, zum Kaunergrat und nach Landeck einkehren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt