Ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher sieht in Donald Trumps Präsidentschaft eine Gefahr für Europa und wünscht sich mehr Unabhängigkeit der EU von den USA.
Eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Gallup-Insituts zeigt, dass nur ein Fünftel der Befragten positive Entwicklungen für die EU während Trumps Amtszeit erwartet. Ein weiteres Fünftel geht davon aus, dass es keine nennenswerten Auswirkungen geben wird. 55 Prozent der Teilnehmer sehen die Präsidentschaft des Republikaners gar als Gefahr für die EU. Nur 32 Prozent der insgesamt 1000 Befragten sprechen sich für Kompromisse mit Trump aus, darunter besonders häufig Anhänger der FPÖ (50 Prozent).
US-Produkte boykottieren? Das können sich 71 Prozent der Befragten vorstellen. 20 Prozent schließen einen solchen Schritt jedoch aus. Interessantes Detail: Unter den FPÖ-Wählerinnen und Wählern lehnen nur 38 Prozent einen Boykott von US-Produkten ab.
Zwei Drittel der Befragten halten KI-Apps für entbehrlich
Die Bereitschaft, auf digitale Dienste zu verzichten, ist deutlich geringer. So würden bestenfalls 45 Prozent der Befragten auf soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, WhatsApp oder X verzichten. Für 47 Prozent ist es denkbar, nicht mehr bei Online-Shopping-Plattformen wie Amazon oder eBay einzukaufen. 53 Prozent geben an, ohne Streamingdienste wie Netflix oder Spotify auskommen zu können. Am wenigsten schmerzlich wäre laut der Umfrage der Wegfall von KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Alexa: Zwei Drittel der Befragten halten diese Technologien für entbehrlich.
60 Prozent wollen nicht unter Trump in die USA reisen
Bei all diesen Angeboten zeigt sich ein klarer Generationenunterschied – je jünger die Befragten, desto geringer die Bereitschaft zum Verzicht. Eine Urlaubsreise in die USA (während Trumps Amtszeit) kommt aktuell für 60 Prozent der Bevölkerung nicht infrage, nur ein Drittel wäre dazu bereit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.