Bereits ab Freitagnachmittag könnte es auf der Tauernautobahn Richtung Süden noch einmal zu Problemen kommen. Der Grund: der Start des Osterreiseverkehrs. Auf der Bahnstrecke über den Tauern tut sich indes etwas.
In Deutschland dauern die Ferien in vielen Bundesländern zwei Wochen. Durch den späten Ostertermin werden sich bereits viele auf den Weg in den Süden machen – mit Staus vor der Tunnelbaustelle samt Ausweichverkehr in den Anrainergemeinden.
Auch Rückreiseverkehr ähnlich
Noch schlimmer soll es dann aber kommende Woche werden. Besonders am Gründonnerstag und am Karfreitag rechnen Verkehrsexperten mit längeren Verzögerungen vor dem Baustellenbereich auf der A10. „Heuer feiern auch die orthodoxen Kirchen das Osterfest am selben Wochenende. Es wird also auch in Richtung Balkanstaaten einiges los sein“, informiert der Autofahrerclub ÖAMTC. Ostermontag machen sich dann alle wieder retour auf. Verzögerungen in Richtung Norden sind vorprogrammiert.
Die gute Nachricht: Die Baustelle hat mit dem Start der Sommerferien ein Ende. Dann sind alle Tunnel wieder zweispurig befahrbar. Dann gibt es nur noch die „üblichen“ Staus im Reiseverkehr.
ÖBB-Shuttle für Radler: Per Bus über den Tauern
Anfang Juli wird auch die Bahnstrecke durch den Tauern nach Kärnten wieder geöffnet. Wie berichtet, wird der Bahntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz aufwendig saniert. Das hat auch Auswirkungen auf Radfahrer, die zum Beispiel auf dem Alpe-Adria-Radweg bis an die Adria unterwegs sind und nicht per Bahn durchschleusen können.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben daher ab Freitag ein Busshuttle für Radler eingerichtet. Zustiege sind in Schwarzach, Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein möglich. Reservierungen müssen mindestens einen Tag zuvor gemacht werden, ansonsten ist eine Mitfahrt nicht möglich. Der Preis liegt bei 10 Euro. Diese müssen bar bezahlt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.