Neue Stromtankstelle – Energie zapfen zum Nulltarif: Dass Sonnenstrom zum Nulltarif geliefert wird, ist eine bekannte Redewendung. Dass dieser aber fast gänzlich gratis aus Ladestationen auf öffentlichem Raum fließt, ist eine Neuheit. Möglich wird dies „electrify“ machen, eine neue Firma der SPL-TELE in Wolkersdorf.
Das Haupt-Motto dahinter: Wozu Strom über Leitungsengpässen wegtransportieren, wenn er vor Ort verbraucht werden kann? Hinter dem System steckt Rudolf Schütz, der sich – trotz Top-Karriere bei Siemens – selbstständig machte und nun ein Unternehmen mit 500 Mitarbeitern im dortigen „ecoplus“-Park führt. Groß gemacht wurde der Betrieb, indem er die Infrastruktur fast aller bekannten Telekommunikationsanbieter des Landes ausgerüstet hat beziehungsweise bei Störungen blitzschnell hilft. „Ich bin ein Mensch, der lieber langfristig denkt, als schnelles Geld machen zu wollen“, sagt die „graue Eminenz der Mobilfunktechnik“. Und daher werden E-Auto-Besitzer an dieser Tankstelle zu den jeweiligen Einspeisebedingungen tanken können – bei Schönwetter also fast gratis.
Ein Weinviertler – ein Wort: „Ich gehe meinen Weg. Und bei Entscheidungen möchte ich auch flexibel sein. Genau deswegen ist unser Unternehmen immer noch zu etwa drei Viertel in Familienbesitz.“ Da wundert es kaum, dass die Schwester-Firma des „innovativsten Ladeparks Österreichs“, der nun präsentiert wurde, bereits von Schütz´ Söhnen Maximilian und Florian geführt wird. Das Besondere: 24 Stunden täglich in Betrieb – für´s Beine vertreten, einen Koffein-Schub gönnen, ein Getränk oder einen Snack zu sich nehmen oder aus der Restaurant-Küche seiner Frau Beate selbst gemachtes Gulasch sowie Suppen mitzunehmen.
Modernster Standard liegt in der Technik: Diese Tankstelle nutzt ein KI-gesteuertes Energiemanagement, das in der Johann-Galler-Straße 39 Supercharger der Zukunft mit bis zu 600 kW anbieten wird – die Autos der heutigen Generation eigentlich noch gar nicht voll ausnützen können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.