Bestnoten gibt es oft für unsere heimischen Musikschüler. Damit das so bleibt, fördert das Land kräftig.
Der Auftakt in eine Erfolgssaison: Noch nie in der Geschichte Niederösterreichs waren so viele junge Menschen in den Musikschulen des Landes aktiv. 62.000 Schüler sind derzeit an den heimischen Musikschulen eingeschrieben, das sind um 2000 mehr als 2024/25.
121 Musik- und Kunstschulen
Damit dieser Erfolgsweg fortgesetzt werden kann, hat die Landesregierung die Förderung für das gesamte Musik- und Kunstschulwesen auf 44 Millionen Euro angehoben. Damit werden die 121 Institute, die von 504 der 573 Gemeinden gemeinsam betrieben werden, kräftig unterstützt. Natürlich finanzieren auch die Gemeinden und die Eltern diese wichtigen Bestandteile der Regionalkultur mit.
Musik und Persönlichkeitsentwicklung
„In den Musikschulen werden unsere Kinder und Jugendlichen bestens ausgebildet. Sie erwerben nicht nur exzellente musikalisch-künstlerische Fähigkeiten, sondern entwickeln sich auch in ihrer Persönlichkeit weiter“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.