Gab es zu wenig Medienberichte von der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm? Definitiv, behauptet man zumindest beim Land Salzburg. Deshalb produzierte die Medienabteilung selbst eifrig Videos – auf Steuerkosten.
Haben Sie als „Krone“-Leser genug von der alpinen Ski-WM in Saalbach mitbekommen? Haben Sie sich umfassend informiert gefühlt? Die „Krone“ berichtete vor und während der Weltmeisterschaft im Glemmtal im Februar täglich mit einem zumindest zwölfseitigen WM-Extra und zusätzlich Minimum einer Doppelseite im Salzburgteil. Das klingt viel? Beim Land Salzburg sieht man das völlig anders.
Die Medienabteilung der Landesregierung (LMZ) war selbst tagtäglich mit vier bis fünf Mitarbeitern vor Ort – und produzierte auf Steuerkosten selbst etliche Online-Videos und Internet-Artikel. Warum? Das wollten die „Grünen“ nun mittels Landtagsanfrage von der Regierung wissen. Und in der Antwort ist zu lesen: Kein Medium habe „auch nur annähernd in dem Umfang wie das Land Salzburg die regionale Berichterstattung abseits der Sportberichterstattung umgesetzt und auch das regionale Geschehen vor Ort für die Zukunft dokumentiert“. In den sozialen Medien habe man so Millionen von Aufrufen generieren können. Für die landeseigene Video-Plattform „Salzburg on“ gibt es hingegen keine Zahlen. „Aufgrund der Datenschutzbestimmungen“ könne und dürfe man keinerlei Zahlen nennen, heißt es.
Jubelvideo schaffte es auf nur 50 Klicks
Ein Blick auf die Online-Plattform YouTube – auch dort lud man die produzierten Filmchen hoch – zeigt jedoch: So richtig viele Menschen interessierten sich für die Landes-WM-Inhalte wohl nicht. Videos wie „WM-Ticket = Öffi-Ticket“ (50 Aufrufe), „Von dieser WM bleibt vieles“ (71 Aufrufe) oder auch „Weltmeisterlich aufgetischt“ (150 Aufrufe) waren alles andere als Klick-Garanten.
Pro LMZ-Mitarbeiter fielen während der Weltmeisterschaft 15-20 Überstunden an – sowie Übernachtungskosten von 90 Euro pro Nacht. „Überall heißt es ,Sparen, Sparen’. Für das Landesmedienzentrum gilt das offenbar nicht“, schüttelt Simon Heilig-Hofbauer von den Grünen den Kopf.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.