Eine neue Umfrage zeigt, dass die Unternehmen als Rückgrat der Regionen gelten – aber durch Bürokratie, Steuern und Lohnnebenkosten massiv gebremst werden.
Zahltag“ für die blau-gelben Unternehmer. Für die Wirtschaftskammer NÖ haben Peter Hajek und sein Team das Image von Firmen und deren Chefs abgefragt. Mit einigen überraschenden Ergebnissen.
Die befragten 1000 Bürger skizzierten eine klare Meinung über das Bundesland: Niederösterreich wird von der Bevölkerung kaum mit dem Thema Wirtschaft verbunden. Die Begriffe „Landwirtschaft“ (76 Prozent), Tradition (57 %) und Kultur (48 Prozent) werden viel häufiger von den Menschen mit unserem Heimatbundesland assoziiert. „Wirtschaft“ schaffte es dann auf 31 Prozent. Was die blau-gelben Firmenchefs aber freuen wird: Die Bürger haben mehrheitlich von Unternehmen eine sehr positives (16 Prozent) oder positives Bild (39 %). Dass viele derzeit „in schwierigen Zeiten“ sind und „hohe Kosten“ abfedern müssen, ist die häufigste Meinung der Befragten. Auch die ausufernde Bürokratie wird kritisiert.
Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker: „Betriebe sind das Rückgrat für sozialen Frieden und Wohlstand.“ Und weiter: „Wir Unternehmer müssen bei Problemen die Stimme erheben und können durchaus mit einem stärkeren Selbstbewusstsein auftreten. Das wird von der Bevölkerung durchaus verstanden.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.