Ein neues Angebot verspricht einen Fixpreis für 12 Jahre und keine Investitionskosten. Die „Krone“ hat sich über das „Rundum-Sorglospaket“ informiert.
Weil die Finanzsituation in den Gemeinden derzeit schwierig ist und teilweise nicht einmal mehr Geld für eine Photovoltaikanlage auf dem Gemeindedach vorhanden ist, hat die Burgenland Energie jetzt ein neues „Rundum-Sorglospaket“ für Kommunen entwickelt.
Lösung für jede Gemeinde
„Wir bieten jeder Gemeinde eine maßgeschneiderte und auf sie abgestimmte Lösung an. Bestehend aus PV-Anlagen, Speichern, Luftwärmepumpen für saubere Wärme, einem Energiemonitoringsystem, Ladeinfrastruktur für Elektroautos und einer Energiegemeinschaft“, erläutern Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma und Landesrat Leonhard Schneemann.
Kein Geld aus Budget
Die Burgenland Energie übernimmt dabei die gesamte Abwicklung. „Die Gemeinde braucht kein Geld aus ihrem bestehenden Gemeindebudget investieren und hat über einen Pachtvertrag mit der Burgenland Energie für die kommenden 12 Jahre einen fixen Energiepreis“, so Sharma.
Erste Gespräche mit Gemeinden gibt es laut Schneemann bereits. Apetlon – wo man sich bereits im Planungsstadium befindet – könne dadurch etwa 25.000 Euro Energiekosten pro Jahr einsparen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.