Am Donnerstag wurde die 74. Tour of Austria offiziell präsentiert, die Fans dürfen sich auf ein Radspektakel der Extraklasse freuen. Das große Finale steigt mit vier Bergwertungen im Ländle, eine Premiere gibt es für das Furkajoch.
Das größte Radevent Österreichs endet am 13. Juli in der Montfortstadt – 100 Jahre Großfeldkirch trifft in diesem Jahr auf 74 Jahre Österreich Rundfahrt. Die Fans dürfen sich auf ein Radspektakel der Extraklasse freuen.
Gestern wurde die Tour of Austria 2025 im Olympiazentrum Oberösterreich präsentiert – vom 9. bis 13. Juli 2025 warten auf die Radprofis fünf anspruchsvolle Etappen mit drei Bergankünften. Und das große Finale geht im Ländle über die Bühne: Nach dem Start im Feldkircher Stadtzentrum um 11 Uhr und einer Zieldurchfahrt stehen mit dem Furkajoch (Kat. HC), Faschina (Kat 2), Raggal (Kat 3) und dem Dünserberg (Kat 1) gleich vier Bergwertungen am Programm. Nach 147,8 Kilometern und 3.418 Höhenmetern kommt es in Feldkirch zum letzten Fight um den Etappensieg der Tour und die Gesamtwertung.
Eine Premiere gibt es für das Furkajoch. „Dort wurde noch nie ein Radrennen gefahren, es wird eine spektakuläre Etappe“, freut sich Team Vorarlberg-Mastermind Thomas Kofler, der die Strecke durchs Ländle mitkonzipierte. Das Team Vorarlberg wird jedenfalls bereit sein für die Tour. „Wir haben bergfeste Fahrer und hoffen, dass wir bis zum Schluss mithalten können“, sagt Kofler.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.