Nicht so „great“

Trumps eigene Fanartikel werden durch Zölle teurer

Ausland
10.04.2025 21:54

US-Präsident Donald Trump hat mit einer weiteren Erhöhung der Zölle auf Waren aus China geschockt – skurrilerweise sind von diesen brutalen Abgaben auch Produkte betroffen, die er selbst in seinem Fanshop im Trump Tower verkauft. Auch die ikonische „Make America Great Again“-Kappe könnte für Anhänger des Republikaners nun empfindlich teurer werden ...

Seit Trump für eine zweite Amtszeit kandidiert hatte, gaben seine Fans Millionen an Dollar für Fanartikel aus. Der Immobilienmogul hat in seinem Trump Tower einen eigenen Souvenir-Shop – auf vielen Artikeln prangt ein Aufkleber mit dem Hinweis „Made in USA“. Aber weitaus nicht alle sind im eigenen Land hergestellt, wie n-tv.de berichtet. 

Trump trägt bei einer Wahlkampfveranstaltung eine „MAGA“-Kappe. Auch für seine Unterstützer hat er welche mitgenommen.  (Bild: APA/AFP)
Trump trägt bei einer Wahlkampfveranstaltung eine „MAGA“-Kappe. Auch für seine Unterstützer hat er welche mitgenommen. 

„Einige Artikel wurden in Vietnam, Taiwan oder sogar in China produziert“, erklärt eine Reporterin bei einem Lokalaugenschein in dem Geschäft. „Und das, obwohl der Präsident ja gerade China vorwirft, unfaire Handelspolitik zu betreiben und amerikanische Arbeitsplätze zu stehlen“, so die Journalistin. 

„Das macht Amerika mutmaßlich nicht ,great again‘“
Die Reporterin fand beispielsweise Tassen, Kopfbekleidung, Socken und Spielzeug im Shop im Trump Tower, die mit dem Verweis „Made in China“ gekennzeichnet waren. „Das macht Amerika mutmaßlich nicht ,great again‘“, der Präsident würde in diesem Fall höchstselbst für die von ihm eingeführten hohen Zölle zahlen, wird süffisant bemerkt.

Viel Ramsch gibt es im Souvenirshop im Trump Tower zu erstehen – nicht alles wird tatsächlich im eigenen Land produziert. (Bild: APA/AFP)
Viel Ramsch gibt es im Souvenirshop im Trump Tower zu erstehen – nicht alles wird tatsächlich im eigenen Land produziert.

Auch gefälschten „MAGA“-Kappen droht Preisexplosion
Doch auch, wer nicht direkt von Trump kauft, wird bald mehr für Fanartikel zahlen müssen. Das bekannteste Merchandise ist wohl die rote Kappe mit der Aufschrift „Make America Great Again“. Die Produkte, die direkt von Trumps Wahlkampfkampagne stammen, werden zwar von einem Unternehmen in Kalifornien hergestellt, dei einem stolzen Preis von 40 Dollar oder mehr kauften viele seiner Anhänger aber auch Nachahmerprodukte, die von ausländischen Anbietern feilgeboten wurden und aus China stammen, so die Zeitung „The Times“.

Mehr als 90 Prozent der meistverkauften Wahlkampfartikel auf Amazon haben laut „Financial Times“ eine Adresse in China. Diese werden nun ebenfalls empfindlich teurer werden. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt