„Turnaround geschafft“

Hohe Auftragseingänge geben Rosenbauer Rückenwind

Oberösterreich
11.04.2025 07:51

Schlag auf Schlag geht’s bei Rosenbauer: Donnerstagabend gab der Feuerwehrausstatter bekannt, dass er ab 22. April einen neuen Chef hat. Nicht einmal 12 Stunden später veröffentlichte man die Zahlen für das Vorjahr. Und die weisen ein stark gestiegenes Periodenergebnis von 29,8 Millionen Euro aus.

Donnerstagabend hatte Rosenbauer bekannt gegeben, dass per 22. April ein Chefwechsel erfolgt: Sebastian Wolf, der die Führung des Feuerwehrausstatters in einer Krisensituation im Sommer 2022 übernommen hatte, muss gehen. Robert Ottel, 19 Jahre Finanzvorstand der Voestalpine, die er Ende März 2024 verlassen hatte, übernimmt. 

Er freue sich sehr auf seine neue Funktion, betont Ottel in der Aussendung der Leondinger. Gemeinsam mit den neuen und bisherigen Kernaktionären wolle er Rosenbauer strategisch weiterentwickeln und die Basis für weiteres Wachstum und zukünftigen Erfolg für diesen globalen Innovations- und Technologieführer legen.

Periodenergebnis stieg auf 29,8 Millionen Euro
Die Basis dazu ist gemacht. Das zeigt sich auch in den Zahlen, die der weltweit führende Feuerwehrausrüster Freitagfrüh veröffentlichte. Der Umsatz stieg 2024 auf 1,305 Milliarden Euro, der Auftragsbestand auf 2,279 Milliarden Euro. Das Periodenergebnis verbesserte sich im Vergleich zu 2023 von 1,2 Millionen Euro auf 29,8 Millionen Euro. Aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus war das Finanzergebnis negativ: minus 38,6 Millionen Euro.

Zitat Icon

Die erfolgreiche Umsetzung der Kapitalerhöhung hat das Vertrauen des Kapitalmarktes in Rosenbauer gestärkt und uns den Abschluss einer neuen Refinanzierung in Höhe von 330 Millionen € mit unseren Kernbanken ermöglicht. 

Markus Richter, Finanzvorstand Rosenbauer International

„Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 markieren teilweise absolute Höchststände in der Unternehmensgeschichte des Konzerns und sie zeigen deutlich: Wir haben den Turnaround geschafft. Unsere Auftragsbücher sind voll und wir haben in der Produktion erste Effizienzverbesserungspotenziale realisiert“, freut sich Wolf. Rosenbauer hat dank der Kapitalerhöhung durch den neuen Mehrheitseigentümer Robau wieder „die volle Manövrierfähigkeit, um die aktuellen geopolitischen Herausforderungen zu meistern und künftige Wachstumschancen zu nutzen“.

Deutsche Bundeswehr bestellte bis zu 60 Flughafenlöschfahrzeuge
Der Auftragseingang erreichte im letzten Jahr mit 1,705 Milliarden Euro ein Rekordniveau. Man sei damit bis ins Jahr 2026 ausgelastet. Stark ins Gewicht fallen dabei Großaufträge wie jener der deutschen Bundeswehr, die einen langfristigen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 60 Flughafenlöschfahrzeugen abschloss. Die ersten 35 Panther-8x8-Modelle sollen bis 2029 geliefert werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt