Boten als Ersthelfer

Amazon erprobt Lieferwagen mit Defibrillator

Digital
11.04.2025 09:48

Amazon hat in Europa getestet, ob Lieferfahrer als Ersthelfer bei Herzstillstand hilfreich sein können. An dem Pilotprojekt in Amsterdam, London und Bologna nahmen mehr als 100 Fahrer teil, wie Amazon nach einem Bericht des Finanzdienstes Bloomberg bestätigte.

Dabei wurden die Wagen mit Defibrillatoren ausgestattet, die einen gestörten Herzrhythmus mit Stromstößen normalisieren. Jetzt werde das „Feedback ausgewertet“, teilte der Konzern mit.

Mehrere Fahrer seien während des Tests nach App-Alarmmeldungen bei Notfällen eingetroffen – dort seien aber bereits Rettungskräfte im Einsatz gewesen. Bloomberg berichtete unter Berufung auf Amazon-Unterlagen, der Versuch mit dem Namen „Project Pulse“ sei zunächst im November 2023 in Amsterdam gestartet. Freiwillige unter den Fahrern hätten einen Erste-Hilfe-Kurs bekommen, der auch die Bedienung der Defibrillatoren beinhaltete.

Amazon-Fahrer können schneller sein als Rettungsdienste
Amazon-Fahrer sind über den Tag quer durch die Städte unterwegs. Die Unterlagen enthielten dem Bericht zufolge eine Studie des Medizintechnik-Anbieters Philips, wonach Fahrer aus einer Flotte von 50 Wagen mit Defibrillatoren an Bord in einem nördlichen Bezirk von Seattle im Schnitt mehr als eine Minute schneller als Rettungsdienste bei Notfällen eintreffen könnten. Bloomberg verwies auf Statistik vom amerikanischen Roten Kreuz, wonach sich 70 Prozent der Herzstillstände in Wohngebieten ereigneten.

Amazon selbst habe geschätzt, dass für weniger als 17 Millionen Dollar (rund 15 Millionen Euro) im ersten Jahr eines solchen Programms 15 Prozent der Lieferfahrer im Zustell-Netzwerk des Konzerns ausgerüstet werden könnten, hieß es in dem Bericht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt