Riesige Weinpresse

Aus dem Dornröschenschlaf zum Tourismus-Magneten

Niederösterreich
25.04.2025 13:00

Gerade einmal 1000 Einwohner zählt die Gemeinde Niederrußbach im Bezirk Korneuburg. Der kleine Weinort wird aber nun mit einem sehenswerten Tourismusprojekt aus dem Dornröschenschlaf geholt. Künstler Franz Seidl schuf mit seiner Panoramapresse einen Hingucker für die ganze Region.

Bereits 2019 kamen erste Ideen auf, wie man den Ort für Touristen attraktiver machen könnte. Für ein ganztägiges Ausflugsprogramm fehlten die Attraktionen, der Radtourismus strich meist ohne Kontakt Richtung Wien vorbei. Konkrete Pläne gab es schließlich 2023, als mitten im Weinhügel über dem Ort ein Grundstück der Kirche für touristische Zwecke umgewidmet wurde. 

Gigantischer Ausblick
Künstler Franz Seidl brachte schließlich den finalen Plan einer Panoramapresse aufs Papier. „Er hat uns seinen Entwurf gezeigt und wir wussten sofort: Genau das ist es!“, erinnert sich Winzer und Gemeinderat Patrick Kerner. Gut zwei Jahre wurde letztlich an der Umsetzung gearbeitet. Das Resultat kann sich sehen lassen: Die überdimensionale Baumpresse thront – gut sichtbar von der Bundesstraße – über der gesamten Region. Der Fernblick vom Aussichtspunkt ist beeindruckend. Vom Stift Göttweig bis zum Ötscher reicht der Blick.

Der Platz vor der Weinpresse soll mit Liegestühlen für eine entspannte Atmosphäre sorgen. (Bild: Harald Dworak)
Der Platz vor der Weinpresse soll mit Liegestühlen für eine entspannte Atmosphäre sorgen.

Treffpunkt für Liebhaber guter Weine
Eine integrierte Ausschank soll in Zukunft für das leibliche Wohl sorgen. „Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr bietet ein Winzer seine Weine an. Damit haben wir für Gäste, egal ob Touristen oder Einheimische, einen verlässlichen Rahmen für einen Besuch geschaffen“, so Kerner, der selbst einer von 16 teilnehmenden Winzern ist. Die auch einen Teil der Projektkosten von insgesamt 300.000 Euro übernommen haben. 60 Prozent übernahm das europäische Leader-Förderprogramm, 20 Prozent die Gemeinde Rußbach und den Rest die Winzer mit dem Weinbauverein.

Ruvinum Panoramapresse

  • Teilnehmende Winzer: Weinbau Bacher, Weingut Baier, Weingut Brenninger, Weinbau Diewald, Weingut Dopplinger, Weingut Groiss, Weingut Raschbauer, Weinbau Karl, Weingut Kerner, Weinbau Schwarzl, Weinbau Pöschl, Winzerhof Mantler, Weinbau Schachenhuber, Weingut Schmidt, Weinbau Schneider, Weinbau Weiss
  • Offizielle Eröffnung ist am 26. April um 13 Uhr
  • Alle Infos: Weintour Weinviertel

Ab Juni wird der Ruvinum-Platz weiter ausgebaut: Eine Hangrutsche, Liegen, ein Klettergerüst und zusätzliche Sitzgelegenheiten werden das Angebot bereichern und den Platz noch attraktiver für Besucher machen. „Geplant ist, dass in Zukunft auch Veranstaltungen wie Hochzeiten, Agapen oder kleine Feierlichkeiten hier stattfinden.“ Buchungsanfragen können direkt an die Winzer oder das Gemeindeamt Russbach gerichtet werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt