Die Würfel sind gefallen! Westligist Austria Salzburg darf in die 2. Liga aufsteigen. Die Violetten haben die Zulassung dafür in erster Instanz von der Bundesliga erhalten. Bei den Maxglanern ist die Freude dementsprechend riesengroß.
Darauf haben die violetten Fans lange gewartet: Westligist Austria Salzburg hat die Zulassung für die 2. Liga in erster Instanz erhalten. Das hat die Bundesliga am Freitagmittag offiziell verlautbart. „Es ist einfach nur großartig“, jubelt Obmann David Rettenbacher und erinnert sich an das vergangene Jahr. Da ist den Violetten die Zulassung auch in „dritter Instanz“ vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht verwehrt geblieben. „Nachdem wir die Fans und die Mannschaft so enttäuscht haben, ist es jetzt umso schöner, dass wir es geschafft haben.“
Knackpunkt für die frohe Botschaft war in diesem Jahr die Infrastruktur. „Wir bedanken uns bei der Stadtpolitik und den Behörden für die Unterstützung“, sagt der Obmann, der in der erteilten Zulassung ein „offizielles Zeugnis für die harte Arbeit aller Austrianer“ sieht.
Jetzt zählt's sportlich!
Die letzte Arbeit für die Erfüllung des großen Traums ist aber noch nicht getan. Nach 20 Runden führen die Maxglaner mit drei Punkten Vorsprung auf Imst die Tabelle in der Westliga an. Auch die Tiroler sind aufstiegsberechtigt. „Und auch völlig zurecht. Sie sind ein Gegner auf Augenhöhe für uns“, betont Rettenbacher. Am 10. Mai kommt es zum vielleicht alles entscheidenden Duell im Max-Aicher-Stadion. „Ring frei für einen fairen Kampf“, sagt der Obmann. Sein Verein empfängt am Samstag (15.30) den SV Kuchl, die Tiroler treffen daheim (17) auf den FC Pinzgau.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.