Krone Plus Logo

Das sagt Stadträtin

Führt Wien eine Steuer auf leere Wohnungen ein?

Wien
13.04.2025 07:00

Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) im großen „Krone“-Interview. Was Vermieter und Gemeindebau-Bewohner in Zukunft erwartet und was die Wiener Vize-Bürgermeisterin zum hohen Zuzug, Änderungen im Mietrecht und ein Airbnb-Verbot sagt, lesen Sie hier. 

„Krone“: Frau Stadträtin, Wien hat 2 Millionen Einwohner, 2040 werden es laut Prognose 2,2 Millionen sein, um 200.000 mehr als jetzt. Das ist, wie einmal Linz dazu. Wo sollen die Menschen wohnen?
Kathrin Gaál: Das Bevölkerungswachstum ist sicher eine große Herausforderung, zeigt aber, dass die Menschen gerne in Wien wohnen möchten. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Wir haben beim Wohnfonds seit vielen Jahren eine Bodenbevorratung gemacht und verfügen über rund drei Millionen Quadratmeter Grund und Boden, den wir über die Bauträgerwettbewerbe für den sozialen Wohnbau in Bewegung bringen können. Wir bauen viel geförderten Wohnbau sowie Gemeindebau neu und führen entsprechende Sanierungen durch. Wenn es möglich ist, wird dort aufgestockt und nachverdichtet. So haben wir in den letzten Jahren rund 1000 Wohnungen auf den Weg gebracht.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt