Einem mutmaßlichen Dieb konnte die Polizei im Tiroler Unterland das Handwerk legen: Der Verdächtige (35) machte es den Beamten aber alles andere als einfach. Nicht einmal von einer Radklammer am Auto ließ sich der Einheimische aufhalten. Letztlich konnte der Mann doch gefasst werden.
Mittwoch, 18.45 Uhr, Polizeiinspektion Wattens: Es ging eine Anzeige ein, dass ein 35-jähriger Österreicher vor einer Wohnanlage im Nachbarort Volders einen Pkw mit unterschiedlichen Kennzeichen abgestellt habe.
Eine Streife machte sich sofort auf den Weg und stellte vor Ort fest, dass die Nummerntafeln als gestohlen gemeldet waren. Weil vom Autobesitzer jede Spur fehlte, brachten die Beamten am Pkw eine Radklammer an.
Eine Streife konnte den Pkw dann in Volders auf der B171 feststellen und nach kurzer Verfolgung im Bereich der Karlskirche anhalten.
Die Ermittler
Am Donnerstagnachmittag ging bei der Exekutive schließlich erneut eine Anzeige ein. Es hieß, dass der 35-jährige Verdächtige die Radklammer mit einem Bolzenschneider entfernt habe und mit dem Auto davongefahren sei. „Eine Streife konnte den Pkw dann in Volders auf der B171 feststellen und nach kurzer Verfolgung im Bereich der Karlskirche anhalten“, so die Ermittler.
Geständnis bei Einvernahme
Im Zuge der Kontrolle konnten die Beamten schließlich im Kofferraum mehrere neuwertige Bekleidungsstücke vorgefunden werden. Der Verdächtige wurde festgenommen. „Bei der Vernehmung zeigte sich der 35-Jährige geständig, die Radklammer mit einem Bolzenschneider entfernt und die Kennzeichen und die Kleidungsstücke gestohlen zu haben.“ Anzeigen folgen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.