Schal als Tatwaffe
Mord an Tochter (15): Lebenslange Haft für Eltern
Ein Ehepaar aus Afghanistan wurde am Freitag vor dem Landgericht Mainz zu lebenslanger Haft für den Mord an ihrer 15-jährigen Tochter verurteilt. Das Gericht sprach von einem heimtückischen Mord, den das Paar gemeinsam begangen hatte.
Für den Mord an ihrer 15 Jahre alten Tochter ist am Freitag ein Ehepaar vor dem Landgericht Mainz in Deutschland zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft, die in ihrem Plädoyer von einem gemeinschaftlich begangenen Heimtücke-Mord gesprochen hatte. Die Richter stellten außerdem noch die besondere Schwere der Schuld für beide Angeklagten fest.
Drogenkonsum vor der Tat
Die Richter sahen es als erwiesen an, dass das aus dem afghanischen Herat stammende Paar, das noch drei weitere Kinder hat, seine Tochter am 15. Juni 2024 zunächst mit Tabletten ruhiggestellt hat. Anschließend brachten sie sie mit dem Auto von Pirmasens nach Worms an den Rhein, wo sie die Tochter schließlich töteten.
In der Familie hatte es immer wieder Streitigkeiten gegeben, die Tochter hatte vor der Tat unter anderem Drogen genommen, mehrfach war es zu körperlichen Auseinandersetzungen mit der Mutter gekommen.
Mit Schal erdrosselt
Am Tattag soll der Vater am Rhein sein Kind mit einem Schal gedrosselt, über einen Weg bis zum Ufer geschleift und ohnmächtig ins Wasser geworfen haben. Der Vater hatte die Vorwürfe bereits am ersten Verhandlungstag Ende Februar eingeräumt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.