Selbst konstruiert

Student bricht mit Drohne Geschwindigkeitsrekord

Elektronik
11.04.2025 14:21

Samuele Gobbi, Masterstudent an der Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg, hat einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einer Quadrocopter-Drohne aufgestellt. Mit einem Tempo von 557,64 km/h wurden Gobbi mit seinem Fluggerät ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.

Aus einer persönlichen Herausforderung wurde eine technische Meisterleistung: Innerhalb eines Semesters entwickelte Gobbi eine Drohne, baute und testete sie, wie die Hochschule in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.

Angesichts der vielversprechenden Ergebnisse schlug Gobbi daraufhin vor, im Rahmen seiner Masterarbeit die Optimierung des Hochgeschwindigkeitsflugs mit einem Quadrocopter zu untersuchen. Unter der Aufsicht von Professor Nicolas Rouvé und mit Unterstützung einer interdisziplinären Forschungsgruppe baute der Student daraufhin die Drohne „Fastboy 2“.

Im Laufe der Tests zeichnet sich ab, dass der bisherige Rekord des Südafrikaners Luke Maximo Bell von 480 km/h übertroffen werden könnte. Externe Experten überwachten schließlich den entscheidenden Flug und bestätigten die erreichte Geschwindigkeit von 557,64 km/h.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt