Liebe Leserin, lieber Leser, bereits vor einigen Wochen hat die Gewerkschaft auf gravierende Missstände in der 24-Stunden-Betreuung hingewiesen, viele Pflegekräfte, meist Rumäninnen, würden regelrecht ausgebeutet werden. Unserem Mitarbeiter Philipp Vondrak ist es nun gelungen, mit einigen der Betroffenen zu reden. Die Frauen haben ihm teils schockierende Geschichten erzählt: Sie berichten von Herabwürdigungen, Ausbeutung, Schlägen und sexueller Gewalt. So kam es immer wieder vor, dass Betreuerinnen von Patienten geschlagen und getreten wurden – unter anderem sind sie mit Geschirr beworfen worden. Sie sahen sich mit Misshandlungsvorwürfen von Seiten der Angehörigen konfrontiert, etwa wenn Patienten Verletzungen aufgrund von Stürzen aufwiesen. Sie mussten Vorwürfe wegen angeblicher Diebstähle – speziell bei dementen Personen – über sich ergehen lassen. Sie wurden regelrecht eingesperrt und überwacht, ein Privatleben oder gar Freizeit hatten sie nicht. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Fakt ist, dass diese Frauen in Vorarlberg im Schatten arbeiten, sie haben keine Lobby und sind sich ihrer Rechte oft nicht bewusst. Lesen Sie die ganze Geschichte in der heutigen Sonntagsausgabe der „Krone Vorarlberg“. Machen Sie‘s gut und bleiben Sie gesund! Herzlichst, Emanuel Walser
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.