22 PV-Kraftwerke liefern in Diex Strom für 181 Häuser. Jährlich werden über 200 Tonnen C02 eingespart. Die neueste Errungenschaft ist die Sandkiste am Spielplatz, worauf eine 2,4 Kilowatt-Peak-Anlage errichtet worden ist.
Diex ist mit über 2300 Sonnenstunden jährlich die sonnenreichste Gemeinde Österreichs. Und das macht sich die Kommune auch zunutze. Denn schon bei der Ortseinfahrt, liebäugeln Holzschindel und Lärchenholz mit Photovoltaikmodulen auf der Willkommenstafel. „Bei uns wird sogar die Ortstafel umweltfreundlich beleuchtet“, zeigt sich Bürgermeister Anton Napetschnig sichtlich stolz.
Sandkiste mit 2,4 Kilowatt-Peak-Anlage
Der Elektriker hat dies bereits vor einigen Jahren selbst geplant und die Elektrik eingebaut. Mittlerweile sind im Gemeindegebiet 22 PV-Kraftwerke auf den Dächern am Laufen. „Alle sind Mitglieder der HSH-Sonnenstromgenossenschaft, die bei uns vor über 15 Jahren gegründet worden ist“, so der Bürgermeister.
Die neueste Errungenschaft ist die Sandkiste am Spielplatz, worauf eine 2,4 Kilowatt-Peak-Anlage errichtet worden ist. Napetschnig: „Das ist einerseits Schattenspender für die Kinder und liefert andererseits auch Strom.“ Dem Bürgermeister ist nicht bekannt, dass es woanders eine solche Anlage gibt: „Es gab bereits viele Besichtigungen von anderen Gemeinden, die das auch machen wollen.“
Öffentliche Gebäude sind auch Energielieferanten
In Diex wird die Sonne auch über öffentliche Gebäude angezapft. Neben dem Feuerwehrhaus und dem Gemeindeamt liefert auch das Dach des Bildungszentrums Energie. „Auch die Anlage bei der Aussichtsterrasse und das Mini-Windrad von der Landjugend Diex produzieren Strom.“
Die einzelnen PV-Kraftwerke im Gemeindegebiet liefern mittlerweile insgesamt 640.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Dieser wird dann ins Netz des Stromanbieters eingespeist. Napetschnig: „Wenn wir das umrechnen, ist das Strom für 181 Einfamilienhäuser, womit wir insgesamt 235 Tonnen C02 im Jahr einsparen.“ Damit leistet Österreichs Sonnengemeinde einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.