Banken schlagen zurück

Spreng-Diebe müssen bald mit Überraschung rechnen

Österreich
11.04.2025 18:43

Wenn nachts plötzlich ein Bankomat in die Luft fliegt, zeigt sich die Rücksichtslosigkeit einer Tätergruppe aus den Niederlanden: 30 Angriffe in 18 Monaten – doch jetzt schlagen Polizei und Banken zurück. Mit KI, Nebelkanonen und einer klaren Botschaft: „Wir kriegen die Täter!“

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in der Nacht mit Ihrem Hund spazieren – oder mit Ihrem weinenden Neugeborenen, zur Beruhigung. Und plötzlich fliegt etwas in die Luft. Und das war’s. „Zum Glück hatten wir bis jetzt keine Todesfälle zu verbuchen“, sagt Andreas Holzer, Direktor des Bundeskriminalamtes. Doch er weiß, wie die „bestens organisierte und perfide kriminelle Organisation“ aus den Niederlanden tickt. Ohne Rücksicht auf irgendwelche Verluste.

Schon heuer zahlreiche Attacken
In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden 30 Attacken auf Bankomaten in Österreich verübt. Alleine in diesem Jahr waren es 17. „Wir müssen den Tätern ausrichten, dass wir sie kriegen werden“, sagt Innenminister Gerhard Karner. Der entsprechende Schulterschluss dafür wurde am Freitag unterzeichnet – ein Sicherheitspakt zwischen Polizei und Bankenbranche.

In eineinhalb Jahren kam es zu 30 Bankomat-Attacken. „Es reicht“, sind sich Michael Höllerer und Gerhard Karner (v.l.) einig: Der Sicherheitspakt wurde fixiert. (Bild: APA/EVA MANHART / APA / picturedesk.com)
In eineinhalb Jahren kam es zu 30 Bankomat-Attacken. „Es reicht“, sind sich Michael Höllerer und Gerhard Karner (v.l.) einig: Der Sicherheitspakt wurde fixiert.

Die Maßnahmen im Kampf gegen die (professionell geschulten) Splittergruppen:

  • Der Einsatz von Färbesystemen der Banknoten wird umgehend erneuert.
  • Die bereits im März installierte SOKO Bankomat organisiert verstärkte Überwachungen.
  • In exponierten oder besonders gefährdeten Filialen werden Vernebelungsanlagen installiert: Sobald es im Gebäude zu irgendwelchen verdächtigen Handlungen kommt, wird Alarm geschlagen. Und das durch ein neues System ...
  • ... Und zwar KI (künstliche Intelligenz). Überwachungskamerabilder werden durch dieses System analysiert, sodass im Ernstfall Nebel ausgelöst und die Sicherheitsbehörden automatisch alarmiert werden.
Die neue Bankomat-Mafia zog eine Spur der Verwüstung durch Österreich. (Bild: Jöchl Martin)
Die neue Bankomat-Mafia zog eine Spur der Verwüstung durch Österreich.

Michael Höllerer, Generaldirektor und Spartenobmann der WKÖ für Bank und Versicherung, sagt klar: „Es geht jetzt hier um einen aktiven informellen Austausch und nicht um Geheimnistuereien.“

Täter bekam Kugel in den Hintern
Klar ist: Vergangenen Sonntag konnte ein Coup in Wien-Leopoldstadt erstmals verhindert werden. Die Polizei war gewappnet. Einer der Täter bekam auf der Flucht eine Kugel in den Hintern ab. Eine Hausdurchsuchung seiner Wohnung hat bereits stattgefunden. Holzer: „Wir kennen diese Tätergruppierung, und wir bekommen sie.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt