Eine Passantin wurde am Freitagnachmittag im Oberwarter Stadtzentrum unbestimmten Grades verletzt, nachdem ein PV-Paneel von einem neuen Hochhaus in die Tiefe gefallen war. Als Ursache werden die heftigen Windböen vermutet.
Auf dem Dach des Hochhauses lagerte eine Palette mit Solarpaneelen für die Montage. Plötzlich löste sich eine davon und stürzte in die Tiefe. Das Paneel traf eine Passantin, die gerade am Gebäude vorbeiging. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Laut der Stadtfeuerwehr Oberwart konnte sich danach selbst in medizinische Behandlung begeben.
Die Einsatzstelle wurde großräumig abgesichert und die verbliebenen Paneele auf dem Dach fixiert. Als Unglücksursache werden die heftigen Windböen vermutet, die Polizei ermittelt.
Nächster Einsatz folgte prompt
Während der Nachbesprechung gab es für die Stadtfeuerwehr schon den nächsten Einsatz – eine Gartenlaube brannte. Ein Übergreifen des Feuers wurde verhindert. Die Laube brannte total aus, die Hecke an der Grundstücksgrenze fiel ebenso den Flammen zum Opfer.
Durch die enorme Hitzeentwicklung zersprang auch eine Fensterscheibe des Nachbarhauses. Eine Person wurde leicht verletzt und ins Spital gebracht. Die Brandursache ist unklar, auch hier ermittelt die Polizei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.