Der Betreiber eines Lokals mitten im beliebten Grazer Lendviertel ist in die Insolvenz geschlittert: das Mi Casa in der Mariahilferstraße. Bereits vor drei Jahren wurde eine Sanierung beantragt, nun geht es abermals um eine Entschuldung.
Betroffen vom am Freitag eröffneten Sanierungsverfahren ist laut den Kreditschützern des AKV Mario David Rosales Bados. Er ist seit 2019 Pächter des lateinamerikanischen Lokals Mi Casa in der Grazer Mariahilferstraße. An diesem Standort zog einst das Blendend Gäste von früh bis spät an. Im Umkreis befinden sich mehrere angesagte Bars.
Der Schuldner hat laut AKV bis zur Corona-Krise selbstständig Wohnungen angemietet und diese über Airbnb vermittelt. Diese Tätigkeit wurde zwischenzeitig bereits eingestellt. Seit 2019 betreibt Bados das Mi Casa. Bereits 2022 gab es ein Insolvenzverfahren, der Sanierungsplan wurde damals erfüllt.
Keller konnte nicht genutzt werden
Schuld an der Insolvenz ist laut dem Inhaber, dass es für mehrere Monate nicht möglich gewesen sei, die Kellerräumlichkeiten für Veranstaltungen zu nutzen. Nun ist wieder Normalbetrieb möglich, eine finanzielle Sanierung wird angestrebt. Zuletzt waren elf Dienstnehmer beschäftigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.