Wer dachte, dass im Weltfußball längst der Plafond erreicht ist, könnte sich einmal mehr kräftig täuschen. Denn für die WM 2030 werden die Wünsche und Pläne immer konkreter, dass sogar 64 Nationen an den Start gehen könnten. Vorangetrieben wird das Ganze vor allem aus Südamerika.
Die große Bühne für die Exoten
Bei der kommenden Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika sind erstmals 48 Mannschaften – und hoffentlich erstmals seit 1998 auch Österreich – dabei. Eine XXL-WM. Doch vier Jahre später könnte es dann sogar eine echte XXXL-WM geben. Denn anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der WM (die erste fand 1930 in Uruguay statt) sollen einmalig 64 Nationen mitkicken dürfen. Damit wäre der Weg für viele, viele kleine Fußball-Nationen und -Exoten frei, es könnte die bunteste Fußball-Party aller Zeiten werden. Mit insgesamt 128 (!) Partien.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.