1,4 Mrd. Euro Umsatz

Mitarbeiter-Rekord bei HTI, Ausbau Standort Telfs

Tirol
12.04.2025 17:00

Die Sterzinger Firma mit Niederlassung in Tirol machte im Vorjahr mit insgesamt 4800 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro. Investiert wird in den Standort Telfs, wo etwa eine neue Halle um vier Millionen Euro entstehen wird.

Die HTI Unternehmensgruppe schloss das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro – ein kleines Minus von 5 Prozent. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen auf 41 Millionen Euro, weitere drei Millionen Euro wurden in Fort- und Weiterbildung investiert.

Präsident Anton Seeber erklärte wie schon beim letzten „Krone“-Interview: „Wir leben und arbeiten in einer Zeit großer Veränderungen, die es von uns verlangt, noch flexibler zu werden.“ Daher ist die Gruppe breit aufgestellt.

Zitat Icon

Wir leben und arbeiten in einer Zeit großer Veränderungen, die es von uns verlangt, noch flexibler zu werden.

(Bild: Armin Huber)

Anton Seeber, Präsident der HTI Gruppe

Das Portfolio der HTI Gruppe, die mit insgesamt 4800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen neuen Höchststand hat, ist weltweit in folgenden Bereichen umtriebig tätig: 1. Seilbahnen (Leitner, Poma, Bartholet sowie auch Agudio), 2. Pistenfahrzeuge, Kettenfahrzeuge und Vegetationsmanagement (Prinoth und Jarraff), 3. Beschneiung und Staubbindesysteme (Demaclenko und WLP), 4. Windenergie (Leitwind), 5. Wasserkraft (Troyer) und 6. digitalisiertes Skigebietsmanagement (Skadii).

Vier Millionen Euro für neue Halle
Ausgebaut wird auch der HTI-Standort Telfs. Dort befindet sich das Prinoth-Logistik-Zentrum mit 300 Mitarbeitern. Vier Millionen Euro werden in eine neue Halle investiert. Neben der neuen Halle werden dort auch die neuesten Logistikkonzepte mit vollautomatisierten Lagersystemen realisiert. Die HTI Gruppe ist übrigens mit ihren Produkten in insgesamt 89 Ländern vertreten. Es gibt 21 Produktionsstätten, 104 Niederlassungen sowie 142 Verkauf- und Servicezentren.

Seilbahnsysteme auch in urbanen Bereichen
Für 2025 rechnet HTI dank zahlreicher neuer Projekte mit einem weiteren Wachstum. Ein bedeutender Teil betrifft dabei urbane Seilbahnsysteme, die einen Sektor mit starkem Wachstum darstellen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt