Im steirischen Bad Mitterndorf geht am Ostermontag eine Ära zu Ende: Die Neuwirths schließen ihre Gaststätte. Sie war eine Pilgerstätte für Fans aus der ganzen Welt, die wissen wollten, wo und wie Kultfigur Conchita Wurst aufgewachsen ist.
Dieser Gasthof hat Geschichte geschrieben und ist Teil der Conchita-Mania in Bad Mitterndorf. Der Sohn der Wirtshausfamilie Neuwirth ist berühmter als die Skiflugschanze am nahen Kulm.
Vor 60 Jahren begann alles mit einer kleinen Gaststube in einem Kaufhaus im Ortsteil Zauchen. Richtig Schwung kam nach Konkurs und Neuübernahme 1992 erst mit den „Zuagroastn“ Helga und Siegfried Neuwirth. „Zu uns kommen alle. Die Leute meinen, wer schnell einen Handwerker braucht, soll ins Gasthaus kommen. Wir sind wie ein Handwerkerzentrale mit Familienanschluss“, genießt Küchenchefin Helga (65) die große Akzeptanz in der Region.
„Unsere Gäste überrennen uns“
Es wird gefeiert, getrauert, Theater gespielt, musiziert, getrunken und deftig gespeist. Helgas Ripperln aus dem Backrohr haben es auch vielen Urlaubern angetan, die sich jetzt noch schnell eine signierte Speisekarte als köstliches Erinnerungsstück sichern. „Seit unsere Gäste wissen, dass wir am Ostermontag endgültig Sperrstunde machen, überrennen sie uns“, freut sich auch Wirt Sigi (65), der emsig mit der Ausgabe von 360 personifizierten Stammtischgläsern beschäftigt ist, die sich die treue Kundschaft in den letzten Jahrzehnten durstig verdient hat.
Geschenke bringen auch die Gäste. „Ich wurde mit einem Kräuterkorb und einem goldenen Kochlöffel geehrt“, strahlt Helga in ihrer Kochmontur, die sie nach 40 Jahren Dauerdienst in der Küche an den Nagel hängt. „Es war geplant, dass wir mit der Pension für immer Sperrstunde machen, da unsere beiden Söhne das Gastro-Erbe nicht antreten wollen.“ Sohn Andreas besuchte zwar die Hotelfachschule, zweigte dann aber mit dem BWL-Studium ab.
Erst der Song-Contest-Sieg veränderte alles
„Beim Thomas (Conchita, Anm.) war’s schnell klar, dass er in der Gastronomie nicht glücklich wird.“ Tom ist vor den großen Menschenaufläufen in der Gaststube immer auf den Dachboden geflüchtet, um dort die kreativen Seiten auszuleben, die er herunten verstecken musste. In der rustikalen Gastrostätte der Eltern wurde der heranwachsende Paradiesvogel argwöhnisch beäugt.
Mit dem Song-Contest-Sieg am 11. Mai 2014 war plötzlich alles anders. Die bärtige Gewinnerin wurde gemocht, akzeptiert, von Fans verehrt. Groß prangt Conchita am Gasthof, aus dem Jagdstüberl im Lokal wird ein Gedenksammelsurium an den Ehrenbürger von Bad Mitterndorf. „Es kommen noch immer viele Fans aus aller Welt, die das Gasthaus fotografieren, Geschenke vorbeibringen und alles über unseren Sohn wissen wollen.“ Die Geschenke und Mitbringsel stapeln sich vom Keller bis zum Dachboden, besondere werden ausgestellt.
Zukunft der Gastwirtschaft ungewiss
Doch mit dem Zusperren der Gaststätte ist es auch mit Pilgerstätte vorbei. „Wir wissen momentan noch nicht, wie es genau weitergehen wird. Eines ist fix: Wir bleiben in Bad Mitterndorf, und die Söhne wollen das Gasthaus nicht verkaufen. Es bleibt im Familienbesitz, konkrete Umbaupläne stehen aber noch aus“, setzt Helga Neuwirth der brodelnden Gerüchteküche entgegen.
Ob Conchita auch zum Abschiedsgesang kommen wird? „Das wäre schön und sehr interessant, aber leider haben beide Söhne keine Zeit, um bei der Sperrstunde dabei zu sein. Dafür habe ich bald viel mehr Zeit, um meine Buben öfter in Wien zu besuchen“, so Helga von ihrem bevorstehenden Unruhestand. „Ich hatte immer das Gefühl, dass mir mit dem Gastro-Job zu wenig Zeit für Kinder geblieben ist, aber das lässt sich nun hoffentlich alles nachholen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.