Unheilbar und tödlich
Gibt es wieder einen Skandal um falsche Abgaswerte bei deutschen Autos? Ein Kärntner hat geklagt – und der Oberste Gerichtshof schaltet wie schon beim ersten Dieselgate um Motor-Schummelsoftware den EU-Gerichtshof ein, um abzuklären, wie weit Grenzwerte nicht nur bei idealen Testbedingungen, sondern auf der Straße halten müssen.
Erst vor wenigen Monaten ist der Dieselskandal um Abgasmanipulationen in Österreich zu Ende gegangen. Zumindest vorerst. Der VW-Konzern bezahlte an etwa 10.000 Sammelkläger in einem Vergleich mit dem Verein für Konsumenteninformation VKI 23 Millionen Euro. Rechnet man es durch, wird klar, dass der Konzern noch recht billig mit rund 2300 Euro pro Kläger davon gekommen ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.