Gemeinsam vertiefen St. Pöltens Oberhirte Alois Schwarz und Alpenvereins-Urgestein ihre Schöpfungsverantwortung.
Als ursprünglichster Bergsteigerverband des europäischen Festlands und damit als zweitältester der Welt nach dem britischen Alpine Club wurde die Sektion Austria 1862 begründet. „Unsere Vorväter, aber auch -mütter haben schon damals für die Rettung der spitzen Zinnen, schroffen Felsen und sanften Hügel gekämpft. Wir hüten dieses Erbe“, versichert Friedrich Macher, der heutige, rührige Obmann der fast 100.000 Mitglieder zählenden Vereinigung.
Klima-historischer Tag
Kleines Seilkuriosum: Obwohl Macher die heimischen Gipfel wie seine Westentasche kennt, stammt er aus Ladendorf im „flachen“ Weinviertel. Von dort aber bewahrt der bekennende Katholik die Schöpfung – und jetzt sogar mit höchst kirchlicher Hilfe. „Klimaschutz ist Christenpflicht“, erinnern Macher und eben der St. Pöltner Umwelt-Bischof Alois Schwarz. Fortan bündeln der Gipfelstürmer, der Oberhirte und Gewerkschafter alle guten Mächte, um die Welt vor Öko-Bösem zu bewahren. Macher: „Unsere Bündnisbesiegelung ist ein klima-historischer Tag für eine kleine Ewigkeit auf Erden.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.