Schwerer Verlust für das ehemalige deutsche Model Natascha Ochsenknecht: Ihr Bruder Ingo Robin Wierichs ist in einem Gefängnis in Bayern gestorben. Der Fotograf verbüßte dort eine einjährige Haftstrafe.
Wie die „Bild“ am Samstag online berichtete, wurde Wierichs tot in seiner Zelle gefunden. Er hatte einen Herzinfarkt erlitten. Natascha Ochsenknechts Bruder wurde 57 Jahre alt und war der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Seine Fotografien wurden unter anderem im „Stern“ veröffentlicht.
Auf Instagram postete Ochsenknecht am Samstag ein altes Foto von sich und ihrem Bruder. Die beiden dürften darauf jugendlich sein. „Gute Reise, kleiner Bruder“, schrieb die „Diese Ochsenknechts“-Darstellerin und fügte ein schwarzes Herz-Emoji dazu. Die Kommentarfunktion deaktivierte sie.
Hier sehen Sie das Posting von Ochsenknecht:
Nichte bei Unfall gestorben
Im Juni 2017 musste Familie Ochsenknecht einen weiteren Schicksalsschlag verkraften: Damals starb Ingo Robin Wierichts Tochter Emily im Alter von 25 Jahren. „Unser Herz ist gebrochen. Meine wundervolle, wunderschöne Nichte Emily ist leider nur 25 Jahre geworden. Ein tragischer Unfall hat ihr Leben beendet und wir sind alle unendlich traurig“, teilte Natascha Ochsenknecht damals auf Facebook mit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.