Immer ein gutes Blatt

Wo Klassiker des Kartenspiels Saison haben

Burgenland
13.04.2025 18:00

Seit vier Jahrzehnten wird in der Landeshauptstadt Eisenstadt eifrig Bridge gespielt. Im südburgenländischen Stinatz gibt es seit Kurzem einen Tarockverein. Gespielt wird mit großer Leidenschaft.

Schnapsen – ob zu zweit, zu dritt oder zu viert – gilt als das beliebteste Kartenspiel im Land. Doch auch andere traditionelle Spiele haben im Burgenland ihre feste Anhängerschaft, wie etwa Préférence.

Bridge-Tradition in der Landeshauptstadt
In Eisenstadt hat Bridge seit 40 Jahren Saison. Das Kartenspiel hat weltweit seine Anhängerschaft. Verwendet wird dafür ein französisches Blatt mit 52 Karten ohne Joker. Es gibt sogar den Bridge Club Burgenland, der Turniere und Schnupperkurse veranstaltet. „Bridge ist einfach zu lernen, allerdings braucht es etwas Übung, bis man es wirklich gut spielt“, erklärt Präsidentin Uli Kempf. Die Nachwuchsarbeit wird großgeschrieben. Seit Anfang März besuchen 17 Personen den Anfängerkurs. Neueinsteiger seien jederzeit herzlich willkommen. „Neben der Freude am Spiel ist das Soziale bei uns aber genauso wichtig“, berichtet Kempf. Am 3. September steigt sogar ein Jubiläumsturnier.

Bridge hat in Eisenstadt nunmehr schon seit 40 Jahren seinen fixen Platz. (Bild: Uli Kempf)
Bridge hat in Eisenstadt nunmehr schon seit 40 Jahren seinen fixen Platz.

Stinatz im „Tarock-Fieber“
Noch ganz jung ist hingegen der Tarockverein Stinatz, der vor Kurzem gegründet wurde. „In unserer Gemeinde gibt es generell viele Kartenspieler und da haben wir uns überlegt, etwas Neues einfallen zu lassen“, erzählt Obmann Tobias Horvatits. Tarock wird mit einem eigenen, charakteristischen Blatt gespielt. Ursprünglich stammt das Spiel aus Italien. In Österreich entwickelte sich das „Königrufen“ zur beliebtesten Variante.

Tarock wird mit einem eigenen Blatt gespielt. (Bild: Mathias Lauringer)
Tarock wird mit einem eigenen Blatt gespielt.

 „Wir haben uns über die Regeln informiert und dann online gespielt“, erzählt Horvatits. Weitere Tipps gaben Lehrer vom steirischen Tarockverband. Mittlerweile wird eifrig tarockiert. „Oft sogar mehrere Partien gleichzeitig“, schildert Horvatits. Am 24. Mai findet deshalb auch das 1. Stinatzer Tarockturnier im Pfarrstadl statt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
13° / 18°
Symbol bedeckt
13° / 18°
Symbol bedeckt
14° / 18°
Symbol bedeckt
13° / 18°
Symbol bedeckt
13° / 17°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt