Sonne seltener Gast

Erst frühlingshaft warm, dann folgt die Abkühlung

Österreich
13.04.2025 12:47

Die Sonne muss man in der Karwoche leider häufig suchen, zu dicht bewölkt zeigt sich zumeist der Himmel. Auch der ein oder andere Regentropfen gesellt sich hinzu. Doch zumindest die Temperaturen stimmen zunächst versöhnlich, mit Werten von teils deutlich über 20 Grad. Abkühlung gibt es allerdings pünktlich am Karfreitag, inklusive ergiebiger Regenschauer.

Alpensüdseitig überwiegen am Montag ganztägig dichte Wolken mit ein paar Regentropfen oder unergiebigen Schauern. Nördlich des Alpenhauptkammes bleibt es bewölkt, aber meist niederschlagsfrei. Entlang des Alpenhauptkammes und am Alpenostrand bläst lebhafter Wind aus südlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen erreichen fünf bis elf Grad, die Tageshöchstwerte 15 bis 23 Grad.

Am Dienstag ziehen von Süden her wiederholt dichte Wolken durch, und südlich des Alpenhauptkammes regnet es teils anhaltend und ergiebig. Im Süden und im Osten muss zeitweise mit Regen gerechnet werden, im Westen ziehen nur vereinzelt kurze Schauer durch. Am Nachmittag lockern die Wolken mit dem Südföhn an der Alpennordseite auf. Der Wind aus südlichen Richtungen weht im Bergland und am Alpenostrand lebhaft bis kräftig. Die Frühtemperaturen pendeln zwischen sechs und 13 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 14 bis 22 Grad.

Auf Regen folgt Sonnenschein
An der Alpensüdseite stauen sich am Mittwoch tiefe Wolkenschichten, hier kann es ab und zu ein wenig regnen. Überall sonst überwiegt insgesamt sonniges Wetter. Etwas mehr Quellwolken machen sich am Nachmittag aber auch im äußersten Westen sowie auch abseits der Staulagen im Süden und Südosten bemerkbar. Hier steigt dann auch die Schauerneigung ein wenig an. Der Wind weht zunehmend mäßig bis lebhaft aus Ost bis Süd, in Föhnstrichen auch kräftig. Die Frühtemperaturen erreichen fünf bis 13 Grad, die Höchstwerte je nach Sonne 14 bis 26 Grad.

(Bild: sergofan2015 - stock.adobe.com)

Im äußersten Westen und im Südwesten startet der Gründonnerstag bereits bewölkt, und hier regnet es zumindest zeitweise, in Osttirol und Oberkärnten tagsüber auch kräftiger. Überall sonst ist es zunächst noch länger freundlich, mit durchziehenden hohen Schleierwolken. Erst im Tagesverlauf bricht der Südföhn dann zusammen und dichte Wolken und Regen breiten sich langsam weiter aus, spätestens in der Nacht auf Freitag regnet es dann überall. In Föhnstrichen bläst starker bis stürmischer Südwind, in den Niederungen mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen sechs und 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen von Südwest nach Ost zwischen elf und 25 Grad.

Karfreitag fällt vielerorts ins Wasser, auch kühler
Am Karfreitag regnet es mit Tiefdruckeinfluss recht verbreitet und zeitweise auch kräftig. Sonnige Auflockerungen gibt es am ehesten am Nachmittag. Mäßiger bis lebhafter Westwind frischt auf und bringt merkbar kühlere Luft. Frühtemperaturen: fünf bis 14 Grad, untertags sind nicht mehr als zwölf bis 17 Grad drinnen, wobei es am Nachmittag abkühlt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt