Der schlechte Allgemeinzustand einer 45 Jahre alten Frau hat am frühen Samstagabend in Wien zu einem Einsatz der Polizei und Rettung geführt. Die Betroffene saß mit ihrem Hund im Bezirk Meidling am Gehsteig, als die Einsatzkräfte eintrafen. Doch helfen lassen wollte sich die 45-Jährige nicht. Vielmehr wurde sie immer aggressiver, mit schmerzhaften Folgen für eine der Helferinnen …
Gegen 19 Uhr kam es zum Einsatz. Beamtinnen der Polizeidiensthundeeinheit sprachen die Frau im Beisein des Rettungsdienstes an, doch die reagierte nach Angaben von Polizeisprecherin Julia Schick „ungehalten und beschimpfte diese lautstark und lehnte jegliche Hilfe ab“.
In weiterer Folge näherte sich die 45-Jährige immer wieder den Beamtinnen. Aufforderungen, das Verhalten einzustellen, beachtete sie nicht.
Massiv gegen Festnahme gewehrt
Als das Maß schließlich voll war und die Polizistinnen die Frau wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt festnahmen, wehrte sich die Verdächtige mit Leibeskräften. Eine der Beamtinnen wurde so schwer verletzt, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnte.
„Der Hund der 45-Jährigen wurde der Tierrettung übergeben“, so Schick.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.