Nach gutem Saisonstart
Die Weltlage ist unsicher wie lange nicht mehr. Europa rüstet auf, die EU empfahl kürzlich, dass jeder Bürger sich im Kriegs- und Krisenfall 72 Stunden lang selbst versorgen können müsse. Aber nicht alle Steirerinnen und Steirer sind vorbereitet, kritisiert Heribert Uhl, Chef des Zivilschutzverbandes.
Es sind ungemütliche Zeiten für den Kontinent Europa, gefühlt eingezwängt zwischen Wladimir Putins Krieg in der Ukraine und Donald Trumps Machtfantasien in Grönland. Die EU reagiert: Ende März hat die Kommission ihre „Preparedness Union Strategy“ präsentiert. Die EU-Haushalte sollten Vorräte an wichtigen Lebensmitteln oder Medikamenten für mindestens 72 Stunden zu Hause haben, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.