Steirische Schlagerfans trauern: Bernd Reischl, Gründer und Bandleader der erfolgreichen Musikgruppe „Regenbogen“, starb am Freitag 72-jährig an den Folgen einer schweren Erkrankung. Seine Brüder von den „White Stars“ teilen ein berührendes Posting auf Facebook.
Die legendären Reischl-Brüder haben mit ihren Bands die steirische Schlagerszene geprägt wie kaum eine andere Gruppe: Die drei älteren Brüder aus Graz gründeten 1963 mit einem Freund die „White Stars“ und landeten mit der Schlager- und Tanzband einen Hit nach dem anderen. Die beiden jüngeren Brüder Werner und Bernd Reischl wiederum waren mit ihrer 1971 aus der Taufe gehobenen Band „Regenbogen“ (bekannt: „Franz, fahr net nach San Franciso“) höchst erfolgreich und ließen die Herzen der Schwiegermütter höher schlagen. Mit dem Album „Zwischen Sonne und Regen“ erreichten sie 1981 sogar Platz 1 der Charts.
Nach Auflösung der Gruppe 1995 blieb Bernd Reischl als Songwriter, Tontechniker und Produzent der steirischen Musiklandschaft erhalten. Im Vorjahr erkrankte der Steirer schwer, wie er auf Facebook bekanntgab: „Melde mich nach einigen körperlichen Korrekturen – Augen-OP, faustgroßer Tumor im Dickdarm etc.) – zurück. Gott sei Dank war mein ,Krebserl‘, wie ich dieses hässliche Ding genannt habe, gutartig, und ich bin wieder rundum g‘sund.“
Leider bewahrheitete sich diese Prognose nicht – am Freitag starb Bernd Reischl im Alter von 72 Jahren, wie seine Brüder via Facebook bekanntgaben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.