Das Landestheater Linz setzt mit zwei Premieren zu den Osterferien einen Schwerpunkt beim jungen Publikum. In den Kammerspielen präsentiert man „Point Nemo“, ein intensives Spiel um Träume und Hoffnungen. Im Musiktheatertheater gibt es eine Kinderfassung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.
Was für ein Bühnenbild! Der Schauplatz für das neue, spannende Jugendstück „Point Nemo“ (ab 13 Jahren) ist ein Leuchtturm am Ende der Welt (Bühne und Kostüm Mona Hapke). Hier wohnt Ole, der Enkel der Leuchtturmwärterin.
Als es eine junge Dame an den Strand spült wie eine Meerjungfrau, ist für ihn klar, dass er sich bald verlieben wird. Vida dagegen verheimlicht ihm, dass sie sterbenskrank ist. Als Jeppe anlandet, ist ein Trio komplett, das für ordentliche Gefühlsausbrüche sorgt.
Jeder ist einsam, jeder will Chancen
Martin Philipp führt Regie. Das Stück von Annika Scheffel könnte in Traurigkeit abfallen, denn jeder auf der Bühne ist auf seine Art einsam, jeder hat Geheimnisse, jeder wünscht sich Chancen.
Der Regie gelingt es, das Märchenhafte an dieser Situation zu bewahren und auch eine poetisch schwingende Party zu zünden, ohne Tiefgang zu verlieren. Die Figuren driften auseinander und finden wieder zusammen, bis es am Schluss um die Rettung Vidas geht.
Direkt aus dem Leben gegriffen
Schauspielerisch wunderbar authentisch entwickeln Vinzent Gebesmair (Ole), Gemma Vannuzzi (Vida) und Jakob Schmölzer (Jeppe) ein sehenswertes Kammerspiel über echte Freundschaft, Liebe, Ehrlichkeit und auch über Sehnsüchte, die jeder kennt.
Papageno bleibt der Lieblingsheld
Im Linzer Musiktheater kommen dagegen die kleinen Theaterfans voll auf ihre Kosten. Hier gibt es „Papageno und die Zauberflöte“ (ab 6 Jahren), eine schillernde Kinderfassung der beliebten Mozart-Oper.
Regisseur François De Carpentries bewahrt die bekannten Melodien. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Vogelfänger Papageno, der eine Prinzessin retten muss. Es gibt aber auch magische Instrumente und es geht um Liebe, Freundschaft, Mut und Weltoffenheit.
Dirigent Jinie Ka leitet das Bruckner Orchester, auf der Bühne überzeugen u.a. Christoph Gerhardus (Papageno), Martin Enger-Holm (Tamino), Albane Liger-Belair (Königin der Nacht) oder Saskia Maas (Pamina). Es treten aber auch der Kinderchor des Landestheaters und Tänzerinnen und Tänzer auf.
Point Nemo, Kammerspiele Linz; 19., 22., 25. April; Termine bis 23. Mai;
Papageno und die Zauberflöte, Musiktheater Linz; 21., 23., 30. April, sowie 4. und 22. Mai.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.