Ein spektakulärer Anblick hinterließ am Samstagabend viele Kärntner erstaunt zurück. Denn ein Objekt am Himmel erhellte die Nacht auf Sonntag.
„Ich hab gestern um circa 21 oder 21.15 Uhr auch diesen länglichen, grünen ‚Feuerball` im unteren Gailtal gesehen. Er flog relativ niedrig (über den Bergen) von Ost nach West und war lautlos“, schilderte Christine aus St. Georgen im Gailtal ihre Beobachtungen im Forum des astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut (AAS). Und sie war nicht die einzige, die das Himmelsspektakel beobachten durfte.
„Uns haben etwa 70 Augenzeugenberichte erreicht“, bestätigt auch AAS-Obmann Erwin Filimon auf der Website. Dadurch lässt sich die Flugbahn des Himmelsobjekts gut nachvollziehen: So gingen Meldungen aus Grado (Italien), Slowenien, Deutschland (besonders in Bayern), und aus beinahe allen Bundesländern – etwa Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und sogar aus Wien – ein. „Die Feuerkugel war in südlicher Richtung zu sehen. Möglicherweise lag die Flugbahn in Bereich der oberen Adria“, schreibt Erwin Filimon weiter.
Was ist eine Feuerkugel?
„Wenn kleine ‚Steinchen‘ aus dem Weltall in die Erdatmosphäre eintreten, so sieht man eine Sternschnuppe. Diese Teilchen sind sehr klein, in etwa in der Größe eines Stecknadelkopfes. Wenn die Materie aus dem Weltall aber größer ist, so ist eine Feuerkugel zu sehen“, wird seitens der Experten der Sternwarte Gahberg erklärt. „Bei manchen Feuerkugeln ist es möglich, dass eine Restmaterie den Flug durch die Erdatmosphäre übersteht, also nicht vollständig verglüht und als Meteorit die Erdoberfläche erreicht.“
Auch laut einigen Schilderungen in Foren soll sich der Feuerball am Samstagabend nach einer gewissen Zeit in Teile zersplittert haben. „Die Feuerkugel war sehr hell und sehr lange zu sehen. Sehr nahe am Boden und ist in der Luft zerfallen. War sehr imposant anzusehen“, berichtet etwa Bettina aus Klagenfurt. Ob Rückstände auf die Erde gefallen sind, ist noch unklar.
Mehr Schilderungen aus Kärnten
„Wir haben vom Fenster aus ein sehr schnelles Lichtobjekt am Himmel gesehen, für mich war der Lichtschweif mehr Blau“, erzählt Renate aus Deutsch-Griffen. „Habe um 21 Uhr in Guntramsdorf einen Boliden gesehen, türkis an der Spitze nach hinten hin gelb/orange leuchtend, sehr groß aber sehr langsam. Zuerst dachte ich an eine Rakete, aber es flog Richtung Erdboden“, schildert Jasmina aus Guntramsdorf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.