Bürgerkrieg im Sudan
Nach dem „Dickpic-Vorfall“ beim Roten Kreuz Kärnten, melden sich immer mehr Opfer und der Ruf nach strafrechtlichen Konsequenzen für die Urheber der Penisbilder wird lauter. Aber wie sieht das Gesetz diese Causa eigentlich?
Groß ist die Aufregung beim Roten Kreuz Oberkärnten, wo, wie berichtet, hochrangige Funktionäre sogenannte „Dickpics“, also Penisbilder, an mehrere Kollegen verschickt haben sollen. Der Hinweis eines jungen Sanitäters aus Oberkärnten an den Betriebsrat des Roten Kreuzes brachte im Februar den Stein ins Rollen. Und während das Rote Kreuz die beiden Männer dazu aufforderte, ihre Funktionen zurückzulegen, meldeten sich immer mehr Opfer des Duos.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.