Autos steckten fest
Sintflutartiger Regen setzt Lanzarote unter Wasser
Auf der spanischen Kanaren-Insel Lanzarote hat sintflutartiger Regen Häuser überflutet. Straßen verwandelten sich in schlammige Flüsse, nachdem am Samstag innerhalb von zwei Stunden sechs Zentimeter Regen gefallen war.
Autos steckten auf überfluteten Straßen fest, Hochwasser strömte unter einer Brücke hindurch. „Wir haben die ganze Nacht gearbeitet und über 300 Anrufe entgegengenommen, viele davon in Arrecife und Teguise. Einige Häuser sind überflutet und was übrig bleibt, ist eine große Menge Schlamm“, sagte Enrique Espinosa, der Leiter des Rettungsdienstes.
Laut Behörden wurden bisher keine Verletzten gemeldet. Nach den sintflutartigen Regenfällen wurde der Notstand ausgerufen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen Fahrten, die nicht notwendig sind, vermeiden, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Hier sehen Sie eine Aufnahme aus Lanzarote:
Überschwemmungen im März
Erst im März hatte es in Spanien Hochwasser gegeben, darunter in den Provinzen Sevilla und Toledo. Mehrere Menschen kamen ums Leben. Die Überschwemmungen waren sowohl von Regen als auch Schneeschmelze verursacht worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.