Kirchliche Umzüge

Für Christen begann mit Palmsonntag die Karwoche

Oberösterreich
13.04.2025 17:37

Im ganzen Land gab es heute in den Pfarrgemeinden bei angenehmen Frühlingstemperaturen wieder feierliche Umzüge mit Palmbuschen, die an den bejubelten Einzug Jesus in Jerusalem erinnern sollen. Die Weihung der geflochtenen Buschen und die kirchlichen Prozessionen läuten für gläubige Katholiken traditionell den Beginn der Karwoche ein.

In der Karwoche, beginnend mit dem Palmsonntag, stehen das Leiden, das Sterben und die Auferstehung von Jesus im Mittelpunkt. Diese Zeit und speziell das Osterfest ist für Christen der Höhepunkt ihres religiösen Jahres.

Seit 400 nach Christus wird berichtet, dass sich die Christen in Jerusalem auf dem Ölberg versammelten und einen Gottesdienst feierten. Anschließend begleiteten sie den Bischof in feierlicher Prozession in die Stadt, wobei die Kinder Palm- und Olivenzweige in den Händen trugen.

In festlicher Tracht und mit einem schönen Palmbuschen in der Hand nahmen am Sonntag auch Luisa und Linus in Gilgenberg am Weilhart am Umzug teil. (Bild: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger)
In festlicher Tracht und mit einem schönen Palmbuschen in der Hand nahmen am Sonntag auch Luisa und Linus in Gilgenberg am Weilhart am Umzug teil.

Diese Tradition verbreitete sich nach Europa. Seit dem 8. Jahrhundert ist auch die Weihe der Palmzweige oder anderer grüner Zweige bezeugt. In Mittel- und Nordeuropa werden die Palmzweige aber durch Palmkätzchen, Ahorn-, Buchen-, Birken-, Weide-, Haselnuss-, Stachelbeer- und Wacholderzweige ersetzt.

Wie es die Tradition vorsieht, hat die kleine Frieda aus St. Johann am Walde mit viel Liebe und ein bisschen Hilfe ihrer Mama einen Palmbuschen gebunden (Bild: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger)
Wie es die Tradition vorsieht, hat die kleine Frieda aus St. Johann am Walde mit viel Liebe und ein bisschen Hilfe ihrer Mama einen Palmbuschen gebunden

Buchsbaum und Weide galten auch schon bei den alten Römern als heilkräftige Pflanzen. Bei uns werden Palmkätzchen mit Buchsbaum und anderen grünen Zweigen zu Buschen gebunden.

Die gesegneten Palmbuschen gelten als Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Jesus und werden daher auch in Wohnungen und auf Feldern aufgestellt.

In Kirchdorf an der Krems  kommt der Erlös der verkauften Palmbuschen dem Jungscharlager der Katholischen Jugend zugute. (Bild: Haijes Jack)
In Kirchdorf an der Krems  kommt der Erlös der verkauften Palmbuschen dem Jungscharlager der Katholischen Jugend zugute.

Der Palmbuschen, der in der Kirche verbleibt, wird übrigens zur Asche für den Aschermittwochsgottesdienst im nächsten Jahr verbrannt. Es handelt sich um jene Asche, mit der Gläubigen dann das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet wird. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt