Die neuen Tarife 2025
Schon Hippokrates (400 v. Christus) hatte die therapeutische Wirkung des Fastens erkannt. Die Ordensschwestern von Marienkron im Burgenland klären nun auf, was wirklich beim gründlichen Entschlacken des Leibes hilft. Der „Krone“ haben sie ihre Geheimnisse verraten.
In den letzten zehn Jahren wurde viel zum Thema Fasten geforscht – einerseits, um erwünschte Effekte besser zu verstehen und gezielt zu optimieren, andererseits, um gut gemeinte Maßnahmen zu hinterfragen, die möglicherweise weniger hilfreich sind oder sogar Nachteile mit sich bringen. Die traditionelle Fastenzeit ist für die Priorin Immaculata in Marienkron (Bgld.) ein guter Zeitpunkt, um verbreitete Fastenmythen auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu überprüfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.