Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth nimmt Anleihen beim Fußball. Er fordert eine Ausbildungsentschädigung für Unternehmer, wenn ein Lehrling abgeworben wird.
Im Fußballsport ist es seit vielen Jahren durch ein eigenes Regulativ festgeschrieben: Ausbildungsvereine werden bei Transfers ihrer Spieler beteiligt.
Wirth zieht hier einen Vergleich mit der Ausbildung eines Lehrlings. Es sei auch hier ein aufwendiger und kostenintensiver Prozess. „Wenn der Lehrling dann direkt danach von anderen Betrieben abgeworben wird – sei es die öffentliche Hand, Bundesheer, Polizei oder Mitbewerber – verlieren viele Unternehmer die Lust an der Lehrlingsausbildung“, befürchtet Wirth. Die Kosten müssten dafür refundiert werden. Im Fußball sei das selbstverständlich, für die Lehrausbildung müsse eine ähnliche Regelung installiert werden.
Einen Lehrling zu schulen und mit allen Facetten des Berufs vertraut zu machen, ist ein langer, kostenintensiver Prozess. Diese Kosten müssen refundiert werden.
Andreas Wirth, Präsident Wirtschaftskammer Burgenland
Bild: WKB
„Übernehmen gesellschaftliche Verantwortung“
Der Kammerpräsident betont auch, dass Unternehmen, die jungen Menschen eine Lehre anbieten würden, auch eine gesellschaftliche Verantwortung übernehmen würden. Die Ausbildung eines Lehrlings würde für viele Betriebe eine große Investition bedeuten – nicht nur finanziell, sondern auch personell. Mitarbeiter würden zur Ausbildung abgestellt, Berufsschulzeiten müssten überbrückt und zusätzliche Ressourcen bereitgestellt werden. Verlässt der Lehrling direkt nach der Ausbildung das Unternehmen, sei der Schaden groß.
Um alles besser zu veranschaulichen, legt Wirth noch ein paar Zahlen vor: Die Ausbildung einer Kosmetikerin vom 1. bis zum 3. Lehrjahr würde den Ausbildungsbetrieb rund 35.000 Euro kosten, eine vierjährige Ausbildung eines Elektrikers rund 56.000 Euro, im Baugewerbe gar 70.000 Euro. „Damit ist eindeutig belegt, dass eine Ausbildungsentschädigung für Betriebe mehr als gerecht ist“, argumentiert der Kammerpräsident.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.