Die Pollensaison ist in vollem Gange und Millionen Menschen leiden unter juckenden, tränenden Augen. Besonders betroffen sind Allergiker, die Kontaktlinsen verwenden. Die Österreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker haben fünf wertvolle Tipps, um das Tragen der Linsen in dieser Zeit angenehmer zu gestalten.
Die ersten warmen Tage wecken nicht nur Frühlingsgefühle, sondern bringen für manche Menschen auch unangenehme Begleiterscheinungen wie eine rinnende Nase und juckende Augen. Während sich viele Betroffene auf klassische Maßnahmen wie Antihistaminika oder Nasensprays verlassen, werden im Umgang mit Kontaktlinsen oft Fehler gemacht, die die Beschwerden unnötig verstärken.
„Allergiker müssen in der Pollensaison grundsätzlich nicht auf Kontaktlinsen verzichten. Wer jedoch einige einfache Tipps befolgt, kann die Pollenzeit deutlich angenehmer überstehen“, erklärt Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen.
Tipp 1: Erholungspausen für die Augen
Auch wenn die Linsen normalerweise den ganzen Tag getragen werden können, lohnt es sich in der Pollensaison, die Tragezeit bewusst zu kürzen. So haben die Augen Gelegenheit, sich zu erholen und Ablagerungen aus Pollen sowie Allergenen setzen sich nicht so stark auf den Linsen fest. An besonders belastenden Tagen kann es sinnvoll sein, ganz auf die Brille umzusteigen.
Tipp 2: Richtige Kontaktlinsen wählen
Nicht jede Linse ist für Allergiker gleichermaßen geeignet. Moderne, hochsauerstoffdurchlässige Materialien oder spezielle Ein-Tages-Linsen können helfen, die Beschwerden zu minimieren. Die Österreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker beraten Betroffene, welche Linsen individuell am besten für sie geeignet sind.
Tipp 3: Gründliche Reinigung
Pollen, Staub und andere Allergene können sich auf den Linsen und im Aufbewahrungsbehälter festsetzen. In der Pollensaison ist eine noch gründlichere Reinigung als sonst empfehlenswert.
Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker, empfiehlt: „Linsen sollten mit den vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmitteln gründlich gepflegt sowie die Aufbewahrungsbehälter regelmäßig ausgetauscht werden. Für eine intensive Reinigung eignen sich zum Beispiel Peroxidlösungen oder Enzymtabletten.“
Tipp 4: Augen zusätzlich schützen
Sonnenbrillen können einen zusätzlichen Schutz vor Wind bieten. Sie lindern dabei nicht nur Beschwerden durch Blendung, sondern halten auch Pollen ab. Ideal sind Modelle, die eng am Gesicht anliegen. „Wichtig ist, dass auch die Sonnenbrille regelmäßig gereinigt wird, um Pollenrückstände zu entfernen“, so Gschweidl.
Tipp 5: Überprüfung der Linsen
Viele Menschen nutzen das ganze Jahr über die gleichen Kontaktlinsen – doch gerade in der Pollensaison kann eine Neuanpassung nötig sein. Eine professionelle Beratung hilft, den Tragekomfort zu erhalten und allergiebedingte Beschwerden zu vermeiden. Für Allergiker mit hoher Allergenbelastung können Ein-Tages-Kontaktlinsen eine gute Option sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.